Mit viel lokaler Prominenz wurde am 10. Dezember die neue Beobachtungsstation des Caritas Baby Hospital eröffnet. Durch gezielte Untersuchungen und Behandlungen in den ersten 24 Stunden soll die stationäre Aufnahme von kranken Kindern möglichst vermieden werden. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: weltweit
Wiener Staatsoper, Benjamin Britten A Midsummer Night’s Dream, 13. Oktober 2019, besucht von Léonard Wüst
Produktion und Besetzung:
Dirigentin | Simone Young |
Regie | Irina Brook |
Bühnenbild | Noëlle Ginefri-Corbel |
Kostüme | Magali Castellan |
Licht | Jean Kalman |
Choreographie | Martin Buczko |
Théo Touvet | |
Oberon | Lawrence Zazzo |
Tytania | Erin Morley |
Puck | Théo Touvet |
Theseus | Peter Kellner |
Hippolyta | Szilvia Vörös |
Lysander | Josh Lovell |
Demetrius | Rafael Fingerlos |
Hermia | Rachel Frenkel |
Helena | Valentina Naforniţa |
Bottom/Zettel | Peter Rose |
Flute/Flaut | Benjamin Hulett |
Quince | Wolfgang Bankl |
Snout | Thomas Ebenstein |
Snug | William Thomas |
Starveling | Clemens Unterreiner |
Auf dem magischen St. Petersplatz in Rom: Weihnachtsbaum vom Vatikan wird dem Caritas Baby Hospital gewidmet
Der diesjährige Christbaum auf dem St. Petersplatz leuchtet ab dem 5. Dezember für das
Caritas Baby Hospital in Bethlehem. In der angespannten Situation im Nahen Osten gilt das
Kinderspital als Garant für umfassende medizinische Versorgung für kranke Kinder,
unabhängig von Herkunft und Religion.
Den Weihnachtsbaum auf dem Petersplatz in Rom gibt es seit 1982. Damals schenkte ein
polnischer Bauer Papst Johannes Paul II. eine grosse Fichte. Eine neue Tradition war geboren.
Seither wird dem Papst jedes Jahr ein Christbaum aus einem anderen Land geschenkt. Weiterlesen
Caritas-Nothilfe in Albanien: warme Unterkünfte, Essenspakete und psychosoziale Unterstützung

Seit den ersten Stunden versorgt Caritas Albanien die Betroffenen mit Mahlzeiten, Wasser und Decken. Bild Caritas
Caritas Schweiz unterstützt die vom Erdbeben in Albanien betroffene Bevölkerung und fokussiert dabei in erster Linie auf Frauen, Kinder, alte Menschen und Menschen mit Behinderung. Dabei kann die Caritas auf die grosse Solidarität in der Schweiz zählen.
Über 50 Todesopfer und nahezu 1000 Verletzte, Hunderte vollständig und Tausende teilweise zerstörte Häuser: Weiterlesen
WHO-Weltmalariabericht: Zunehmendes Risiko für die Ärmsten und Verwundbarsten an Malaria zu sterben
Die Swiss Malaria Group, das Schweizer Netzwerk für eine Welt ohne Malaria, kommentiert den heute erscheinenden Weltmalariabericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO): Malaria ist zunehmend eine Krankheit der Armut und der sozialen Ungleichheit. Die Ärmsten und Verwundbarsten leben mit dem höchsten Risiko an einem Mückenstich zu sterben. 2018 gab es weltweit 228 Millionen Malariafälle im Vergleich zu 231 Millionen im 2017. Weiterlesen
Bartók in Graz, Eine Reportage von Anna Rybinski
In Graz wurde zwischen Wiener Klassik und osteuropäischen Klängen eine Brücke geschlagen. Auf Haydn und seine Zeitgenossen folgten Bearbeitungen ungarischer Bauernlieder, rumänischer Tänze und bulgarischer Rhythmen. Weiterlesen