Musikalische Leitung Jordan de Souza
Inszenierung Kasper Holten
Bühne Es Devlin
Kostüme Anja Vang Kragh
Licht Bruno Poet
Video Luke Halls
Ton Gernot Gögele | Alwin Bösch
Chorleitung Lukáš Vasilek | Benjamin Lack
Choreographie Signe Fabricius
Stuntchoreographie Ran Arthur Braun
Dramaturgie Olaf A. Schmitt
Archiv der Kategorie: weltweit
Boston Ballet ernennt den Schweizer Mischa Santora zum Musikdirektor, ein Bericht von Anna Rybinski
Der Schweizer Dirigent Mischa Santora leitete bereits im März 2018 einige Vorstellungen von Prokofjews «Romeo und Julia» in Boston. Die Zusammenarbeit mit dem weltberühmten Ensemble war ein voller Erfolg. Künstlerischer Leiter Mikko Nissinen äusserte sich über die Wahl des Dirigenten folgendermassen:
«Bei Boston Ballet spielt die Musik eine äusserst wichtige Rolle. Wir waren auf der Suche nach einem herausragenden Dirigenten mit Erfahrung im sinfonischen Bereich, da wir neben dem grossen Ballett-Repertoire u. a. Musik von Gustav Mahler, Jean Sibelius, Igor Stravinsky und Leonard Bernstein auf dem Programm haben. Maestro Santora hat die nötige Erfahrung mit Opern und sinfonischen Werken. Weiterlesen
Caritas Baby Hospital in Bethlehem: Mitarbeit an erfolgreicher internationaler Gen-Forschungsstudie
Anerkennung für die wissenschaftliche Arbeit im Caritas Baby Hospital: Die bedeutende medizinische Fachzeitschrift «Clinical Genetics» hat soeben Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, an der auch Spezialisten aus dem Kinderspital in Bethlehem beteiligt waren. Weiterlesen
Lucerne Festival: Sommer-Festival 2018 – Lucerne Festival Goes Digital
Sommer-Festival 2018 – Livestreams mit dem Lucerne Festival Orchestra und dem Mahler Chamber Orchestra.Weitere Kurzvideos, Audio-Podcasts und Interviews bieten zusätzliche Informationen über die Social-Media-Kanäle. Weiterlesen
Ich mag alles, was mich herausfordert“ Cristina Pasaroiu singt als Micaëla eine Arie in 20 Metern Höhe
53 Stufen auf drei fast senkrechten Leitern. Das ist der Weg auf die „Hand Lindau“, genauer gesagt, zur kleinen Plattform, auf der Micaëla im dritten Akt ihre ergreifende Arie „Je dis que rien ne m’épouvante“ singt. Weiterlesen
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, So stellen die Bregenzer Festspiele die „Carmen“-Aufführungen sicher
Der erste Ton der Aufführung des Vortags ist noch nicht einmal erklungen, beginnt schon der Countdown für die darauf folgende Carmen-Vorstellung. Um das Bregenzer Spiel auf dem See sicherzustellen, gilt unter anderem für alle Mitwirkenden eine vertragliche 50-Kilometer-Regel. Aus guten Gründen sind die Rollen mehrfach besetzt. Weiterlesen