Es herrscht hohe Malaria-Aktivität in der Schweiz. Anlässlich des 10. Welt-Malaria-Tages veranstaltet die Swiss Malaria Group vom 17. bis 25. April 2018 Anlässe in den sieben Schweizer Städten Zürich, Bellinzona, Luzern, Basel, Lausanne, Bern und Genf. Pop-up Kunst-Installationen zeigen, wie sich die Welt dank des Schweizer Einsatzes gegen Malaria positiv verändert. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: weltweit
Kinderhilfe Bethlehem: Erfolgreiche und stabile Weihnachtskollekte
Bei der letztjährigen Weihnachtskollekte gingen wiederum 2.2 Millionen Franken für die Kinderhilfe Bethlehem ein. Diese grosszügigen Spenden fliessen an das Caritas Baby Hospital in Bethlehem/Palästina.
Jedes Jahr zu Weihnachten sammeln Schweizer Kirchen für die Kinderhilfe Bethlehem. Weiterlesen
Caritas,Die Schweiz muss ihr humanitäres Engagement erhöhen
Der Krieg um Syrien dauert mittlerweile sieben Jahre an. Assad sitzt fester im Sattel denn je. Die Menschen, die in die Nachbarstaaten Syriens oder nach Europa geflohen sind, können in naher Zukunft nicht in ihre Heimat zurückkehren. Eine stärkere Unterstützung der syrischen Kriegsvertriebenen ist dringend. Weiterlesen
Kinderhilfe Bethlehem, Eine Handvoll Leben
Das Baby Talia wog gerade mal 750 Gramm als es auf die Welt kam. Kein Krankenhaus in Bethlehem wollte das Neugeborene in diesem Zustand aufnehmen – die Prognosen bei diesem geringen Geburtsgewicht waren schlicht zu schlecht. Weiterlesen
Caritas Schweiz, Syrien-Krieg: Das Leid nimmt kein Ende
Nach sieben Jahren Krieg heizen neue Gefechte den Konflikt in Syrien an. Das Land und seine Menschen kommen nicht zur Ruhe. Das Leid der syrischen Kinder, Frauen und Männer nimmt kein Ende. Über 13 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Und täglich kommen neue dazu. Weiterlesen
Andrés Orozco-Estrada neuer Chefdirigent der Wiener Symphoniker Festspiel-Intendantin Sobotka: „Gratulation zur großartigen Wahl“
Die Wiener Symphoniker erhalten mit Andrés Orozco-Estrada einen neuen Chefdirigenten. Der 1977 in Kolumbien geborene Künstler wird das Orchester ab der Spielzeit 2021/22 leiten und damit die Nachfolge von Philippe Jordan antreten, der im Herbst 2020 als Musikdirektor an die Wiener Staatsoper wechselt. Weiterlesen