Flugtickets könnten schon bald billiger werden. Lufthansa-Chef Carsten Spohr begründete dies im Gespräch mit dem in Bielefeld erscheinenden Westfalen-Blatt mit neuen Flugzeugen, die aktuell in Betrieb genommen werden. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: weltweit
Laufen hält die Zellen jung
Wer läuft, erhöht seine Chancen auf ein langes Leben. Weiterlesen
Klimawandel: Ozeanerwärmung wurde bisher unterschätzt
Bei der Erforschung der Folgen des Klimawandels wurde bislang unterschätzt, wie stark der Meeresspiegel ansteigt, indem sich das Wasser in den Ozeanen durch zunehmende Erwärmung ausdehnt. Weiterlesen
Risiko Blut – Viele Transfusionen könnten Experten zufolge vermieden werden
Bluttransfusionen können Leben retten, bergen aber auch Gefahren. Etliche Transfusionen ließen sich vermeiden, manche sind sogar schädlich, wie Experten im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ warnen. Weiterlesen
Aktuelle Studie: Zecken fast ganzjährig und selbst in waldfernen Gärten
Der Lebensraum der Zecken beginnt vor der Haustür – so lautet das wichtigste Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Hohenheim in rund 100 Gärten aus dem Großraum Stuttgart. Weiterlesen
Bregenzer Festspiele 2016 Seebühne: Turandot von Giacomo Puccini, besucht von Léonard Wüst

Bregenzer Festspiele 2016 Seebühne: Turandot von Giacomo Puccini
Besetzung:
Turandot | Mlada Khudolay |
Altoum | Christophe Mortagne |
Timur | Mika Kares |
Der unbekannte Prinz (Calaf) | Rafael Rojas |
Liù | Guanqun Yu |
Ping | Matija Meic |
Pang | Taylan Reinhard |
Pong | Cosmin ilfrim |
Ein Mandarin | Yasushi Hirano |
Musikalische Leitung Paolo Carignani
Inszenierung und Bühne Marco Arturo Marelli
Kostüme Constance Hoffman
Licht Davy Cunningham
Video Aron Kitzig
Ton Gernot Gögele, Alwin Bösch
Chorleitung Lukáš Vasilek, Benjamin Lack
Dramaturgie Olaf A. Schmitt
Kampf-Choreografie Ran Arthur Braun
Wiener Symphoniker
Prager Philharmonischer Chor
Bregenzer Festspielchor
Artisten | Feuerkünstler
Kleindarsteller & Statisterie der Bregenzer Festspiele
Bühnenmusik in Kooperation mit dem Landeskonservatorium Vorarlberg
Grundsätzliches zum Werk und der Produktion:
Lyrisches Drama in drei Akten und fünf Bildern
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
nach dem Schauspiel von Carlo Gozzi