Seit April laufen die Aussenproben für das diesjährige Stück „Via Mala“ im Landschaftstheater Ballenberg. Das Wetter war nicht so kalt wie im Vorjahr. Aber oft war das Ensemble froh, sich im nahen Werkhof Aarau ans Trockene flüchten zu können.
Frei nach John Knittel hat Markus Keller ein Stück in Mundart für das Landschaftstheater geschrieben. Es ist keine einfache Sache, einen Roman von über 500 Seiten auf ein Stück von 100 Minuten umzuschreiben. Wie der Roman, spielt auch das Stück um’s Jahr 1934.
Reto Lang knüpft als Regisseur an eine Tradition an. Via Mala ist seine vierte Inszenierung am Ballenberg. Die Erfolge der früheren Inszenierungen verpflichten.
Andrea Zogg, die Verbindung von Via Mala zu Via Mala
Mit Andrea Zogg ist es dem Landschaftstheater einmal mehr gelungen, einen hervorragenden Profi und eine ideale Besetzung für die Rolle des Bösewichts Jonas Lauretz zu gewinnen. Der Bündner, der unweit von der Via Mala Schlucht zuhause ist, hat sich in seiner Sommerresidenz in Hofstetten gut eingelebt. Am Ballenberg und im bunt gemischten Ensemble fühlt er sich wohl.
Andrea Zogg und die Pferde
Da Jonas Lauretz ausschliesslich mit einem Pferdegespann unterwegs ist, musste Andrea Zogg für die Produktion den Umgang mit Ross und Wagen lernen. Er sagt dazu: „Beim Gedanken, mit Pferden zu arbeiten, war mir schon etwas mulmig zumute. Als das Training dann begann, war die Angst schnell weg, Respekt ist geblieben. Unterdessen geht es schon ziemlich gut und ich bin von der Anmut und der Kraft meiner beiden Pferde tief beeindruckt“.
Das Landschaftstheater Ballenberg feierte gestern, am 9. Juli Premiere. Derniere ist am 23. August.
Der Vorverkauf ist erfreulich angelaufen. Wer das Stück sehen will tut gut daran, nicht zu lange mit der Reservierung zuzuwarten.
http://landschaftstheater-ballenberg.ch/de/2014/Willkommen
Kleine Fotogalerie der Produktion:
- Via Mala Impressionen
- Via Mala Impressionen
- Via Mala Impressionen
- Via Mala Impressionen
- Via Mala Impressionen
- Via Mala Impressionen
- Via Mala Impressionen
- Via Mala Impressionen
- Via Mala Impressionen
Landschaftstheater Ballenberg 2014
„VIA MALA“
Frei nach dem Roman von John Knittel
Vorstellungen vom 9. Juli bis 23. August 2014
Autor : Markus Keller, Regie: Reto Lang
mit Andrea Zogg als Jonas Lauretz und Oliver Daume als Andreas von Reichenau
32 Laiendarsteller vom Verein Landschaftstheater Ballenberg
An der bekannten Bündner Passstrasse Via Mala betreibt Jonas Lauretz mit seiner Familie und einem Taglöhner eine Sägemühle. Er ist ein gewalttätiger, dem Alkohol verfallener Wüstling, der erbarmungslos seine Angehörigen tyrannisiert. Er misshandelt seine Frau, vergreift sich an seiner Tochter Hanna und seinen Sohn Niklaus hat er zum Krüppel geschlagen. Nur seine jüngste Tochter Silvie liebt er über alles.
Als der alte Lauretz wegen seiner ständigen Handgreiflichkeiten für drei Monate ins Gefängnis muss, fühlt sich die Familie von ihren Joch befreit und hofft auf bessere Zeiten. Silvie verliebt sich in den Hauptmann Andreas von Reichenau, der während eines Manövers in der Sägemühle Quartier bezieht. Aber der Tag der Entlassung von Jonas rückt immer näher und es stellt sich die grosse Frage, wie es dann weitergehen soll.