Das Tessin fährt besser ohne 2. Gotthardröhre

Spread the love
Verein nein zur 2.Gotthardröhre

Verein nein zur 2.Gotthardröhre

Bern/Altdorf (ots) – Die Befürworter einer 2. Gotthardröhre behaupten andauernd, das Tessin würde ohne neuen Tunnel über Jahre vom Rest der Schweiz abgeschnitten. Das Gegenteil ist der Fall: Der Tunnelbau hätte eine Notschliessung des bestehendes Tunnels von fast einem halben Jahr zur Folge. Bei einem Nein zur 2. Röhre wäre das Tessin hingegen ohne Unterbruch per Autoverlad erreichbar.

Seit langem wird das Argument von den Befürwortern der 2. Röhre ins Feld geführt, kürzlich von Ulrich Giezendanner in der Rundschau vom 1. Juli 2015: «Wir müssen sonst 3 Jahre lang den Gotthard schliessen und das Tessin vom Tourismus und der Wirtschaft im Norden abschneiden.»

Tatsache ist, dass der Bau einer 2. Röhre eine vorhergehende Notsanierung des bestehenden Tunnels erfordert. Gemäss Botschaft des Bundesrates vom 13. September 2013 wäre dafür eine vollständige Strassenschliessung auf der Gotthardachse von 140 Tagen notwendig. Weil beim Bau einer 2. Röhre kein Autoverlad geplant ist, käme dies tatsächlich einer vorübergehenden Isolierung des Südkantons gleich.

Anders verhält es sich bei einer Sanierung der bestehenden Röhre ohne neuen Tunnel. Die Sanierung würde nur im Winterhalbjahr durchgeführt. In dieser verkehrsarmen Zeit kommt ein Autoverlad zwischen Göschenen und Airolo zum Einsatz, welcher die durchschnittlich rund 12’000 Fahrzeuge pro Tag problemlos bewältigen kann. Zum Vergleich: Am Lötschberg können bis zu 14’000 Fahrzeuge pro Tag verladen werden. Auch für den Verlad der Lastwagen sind genügend Kapazitäten vorhanden, nicht zuletzt dank dem NEAT-Tunnel am Gotthard, der nächstes Jahr eröffnet wird. Für das touristisch wichtige Sommerhalbjahr wird der Strassentunnel geöffnet, der Verkehr kann fliessen wie heute.

Mit über 10’000 Unterschriften hat das Tessin einen überproportional hohen Beitrag zum Referendum geliefert. «Es darf nicht sein, dass die übrige Schweiz erst nach der Abstimmung erfährt, was das Beste fürs Tessin gewesen wäre», sagt Jon Pult, Co-Präsident des Vereins «Nein zur 2. Gotthardröhre». Im Tessin wurde bereits auch ein bürgerliches Komitee gegen die 2. Röhre gebildet.

Wie die Sanierung mit Auto- und Lastwagen-Verlad funktioniert, zeigt ein 2-Minuten-Erklärfilm. Darin erfährt die Stimmbevölkerung auch, dass der sanierte Tunnel den Wunsch nach noch mehr Sicherheit und Fahrkomfort dank Mittelleitplanke und grösserem Querschnitt ebenso erfüllen wird wie eine 2. Tunnelröhre.
Weitergehende Informationen: www.zweite-roehre-nein.ch [content_block id=29782 slug=ena-banner]

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部