Das Urner Polysportlager feiert Jubiläum

Spread the love

Ein Tischtennisturnier aus dem Lager 2014 vor dem mittlerweile abgerissenen Lagerhaus

Am Sonntag, 14. Juli 2024, startet das diesjährige Urner Polysportlager im Centro Sportivo in Tenero. Es ist bereits die 50. Ausgabe des beliebten Sommerlagers. Rund 5’000 Jugendliche durften bislang vom kantonalen Angebot profitieren.

Für viele Urnerinnen und Urner zählt es zu den Jugenderinnerungen: Das Urner Polysportlager in Tenero. 1974 führte das erst im Jahr zuvor gegründete Amt für Sport erstmals das Sommerlager durch. Unter der Leitung von Max Liniger konnten 25 Teilnehmende eine Woche verschiedene Sportarten der Leichtathletik ausprobieren.

Grosser Erfolg zu Beginn
Nach diesem verhaltenen Start wurde das «Tenerolager» in Uri schnell zum Inbegriff des sportlichen Sommerlagers. Zwar fand das Lager nach der Premiere in Tenero zunächst aufgrund von Platzmangel im Tessin zweimal in Magglingen statt, nach der Rückkehr ins Centro Sportivo in Tenero wuchs das Interesse aber sprunghaft an. In den 1980er-Jahren war das Lager unter den Urner Jugendlichen dermassen gefragt, dass die Woche jeweils doppelt ausgebucht war und zudem eine Warteliste bestand. Die Infrastrukturen in Tenero entwickelten sich in dieser Zeit rasant weiter. Statt Militärzelte und Strohsäcke als Unterlage gab es schon bald bauliche Verbesserungen und bessere Unterkünfte.

Auch Corona stoppt das Lager nicht
Die 50-jährige Geschichte des Tenerolagers war allerdings nicht nur von Erfolg geprägt. Der Ausbau der Lagerangebote durch Sportvereine in den 1990er-Jahren führte zu einem Rückgang der Teilnehmenden und der Nachfrage. Beim 30-Jahr-Jubiläum im Jahr 2004 schrumpfte die Teilnehmerzahl gar auf 25. Aufgrunddessen fand das Lager anschliessend in Zusammenarbeit mit Sportvereinen wie Floorball Uri, dem Badminton Club Altdorf oder den Nationalturnern des TV Bürglen statt. Ab 2010 wurde das Lager aber wieder in seiner ursprünglichen Form angeboten und richtete sich neu an Kinder der 5. und 6. Primarklassen. Und der «Neustart» ist ein Erfolg. So nahmen in den vergangenen zehn Jahren im Schnitt 80 Jugendliche am Lager teil. Einzig während der Coronazeit musste die Zahl auf 35 Jugendliche beschränkt werden.

Jubiläumstag für die Jugendlichen
Das Tenerolager steht weiterhin Urner Jugendlichen der 5. und 6. Primarklasse offen. Die Jubiläumsausgabe startet mit 79 Teilnehmenden und 21 Leitungspersonen am 14. Juli. Die Jugendliche betreiben dabei während einer Woche acht Hauptsportarten (Beachvolleyball, Kanu, Tanzen, Sportklettern, Kampfsportart, Tennis, Rad- und Rollsport, Schwimmen). Zudem haben sie die Möglichkeit, andere Sportarten zu erleben. Am 17. Juli wird das 50-Jahr-Jubiläum des Lagers mit den Jugendlichen und einem «Retro»-Jubiläumstag gefeiert, an dem die Teilnehmenden Sportarten ausüben können, die beim ersten früheren Tenerolagern im Angebot waren. Am Donnerstag, 18. Juli, wird Regierungsrat Georg Simmen, Bildungs- und Kulturdirektor, das Lager besuchen. «Ich bin überzeugt, dass der polysportive Ansatz des Tenerolagers weiterhin auf grosse Nachfrage stossen wird», sagt Georg Simmen. «Ich freue mich, dass wir mit dem Centro Sportivo in Tenero weiterhin einen bestens aufgestellten Partner für das Lager haben und dass wir diese Zusammenarbeit auch in Zukunft weiterführen können.»

[content_block id=45503 slug=unterstuetzen-sie-dieses-unabhaengige-onlineportal-mit-einem-ihnen-angesemmen-erscheinenden-beitrag]