Frisch gestimmt eröffnet das Zürcher Kammerorchester gemeinsam mit seinem Music
Director Daniel Hope am Dienstag, 30. September, um 19.30 Uhr in der Tonhalle Zürich
die neue Konzertsaison mit Leonard Bernsteins «Serenade», einem musikalischen
Gespräch über die Liebe in all ihren Facetten.
Leonard Bernstein war einer ihrer berühmten Schüler, ebenso wie Grażyna Bacewicz, Aaron
Copland, Philip Glass, Krzysztof Penderecki, Astor Piazzolla und Igor Strawinsky. Die Rede ist
von Nadia Boulanger, die wohl wichtigste und einflussreichste Musikpädagogin des 20.
Jahrhunderts. Sie war die erste Frau, die grosse Orchester dirigierte, sie war die erste
Kompositionsprofessorin an der École Normale de Musique in Paris und sie konzertierte zu
einer Zeit, als Frauen in dieser Rolle extrem selten waren. Vor allem aber war sie als Lehrerin
wegweisend. In ihrer Pariser Wohnung, liebevoll auch «Boulangerie» genannt, unterrichtete sie
mehr als tausend Musikerinnen und Musiker. Ihr und ihren berühmten Schülerinnen und
Schülern widmet das Zürcher Kammerorchester die Konzertsaison 2025/26.
Der Reigen beginnt bereits bei der Saisoneröffnung am 30. September um 19.30 Uhr in der
Tonhalle Zürich mit Leonard Bernstein und dessen «Serenade» nach Platons Symposium für
Violine, Streichorchester, Harfe und Perkussion. Das Werk in vier Sätzen gleicht einem
musikalischen Gespräch über die Liebe in all ihren Facetten. Die Solovioline, gespielt von Daniel
Hope in seiner zehnten Saison als Music Director des ZKO, führt mal zart und sehnsuchtsvoll,
mal stürmisch und voller Glanz durch den Abend.
Weitere Werke auf dem Programm sind: «Fantasia on a Theme by Thomas Tallis» für doppeltes
Streichorchester von Ralph Vaughan Williams, «Antiche Danze ed Arie», Suite Nr. 3 von
Ottorino Respighi und «Danses sacrée et profane» für Harfe und Streichorchester von Claude
Debussy mit Nicola Mosca als Solist an der Harfe.
Detaillierte Informationen zur Saisoneröffnung sowie zum gesamten Konzertprogramm2025/65
unter www.zko.ch.
Tickets
ZKO Beratung & Verkauf (Mo – Fr, 11 – 16 Uhr),
Seefeldstrasse 305, 8008 Zürich, Tel. 044 552 59 00, tickets@zko.ch, www.zko.ch
Billettkasse Tonhalle Zürich, Claridenstrasse 7, 8002 Zürich