Die Angestellten Schweiz fordern 0,5 bis 1,2 Prozent mehr Lohn

Spread the love
Angestellte Schweiz / Employés Suisse

Angestellte Schweiz / Employés Suisse

Zürich (ots) – Die Situation in einigen Branchen ist aufgrund der Euro Schwäche heikel bis bedrohlich. Trotzdem gibt es Spielraum für Lohnerhöhungen. Als Massnahmen gegen den Fachkräftemangel und die drohende Desindustrialisierung fordern die Angestellten Schweiz mehr Investitionen in Weiterbildungen und in Teilzeitarbeit. Von der Politik fordert der Verband, mehrheitsfähige Lösungen zu finden, um die Herausforderungen der demografischen Entwicklung zu meistern.

Forderungen an die Arbeitgeber:

Die Angestellten Schweiz fordern für ihre Fokus Branchen Lohnerhöhungen: Für die MEM-Industrie bis zu 0,5 Prozent und für die Chemie/Pharmaindustrie bis zu 1,2 Prozent. „Trotz der widrigen Wechselkurssituation gibt es gute Gründe für moderate Erhöhungen der Angestelltenlöhne“, sagt Stefan Studer, Geschäftsführer der Angestellten Schweiz. Bei seinen Forderungen stützt sich der Verband u.a. auf entsprechende Branchenprognosen der BAK Basel Economics AG.

   -	Das Forschungs-Institut  spricht ganz grundsätzlich von einem 
sich nachhaltig erholenden globalen Umfeld. In den USA und der 
Eurozone ist positive Konjunkturdynamik zu spüren. Die Auftragsbücher
der Unternehmen der Schweizer MEM-Industrie seien wesentlich besser 
gefüllt als in den Jahren der Finanz- und Wirtschaftskrise.
   -	Gewisse Arbeitsmarktsegmente sind auf sehr spezialisierte 
Fachkräfte angewiesen. Im internationalen Wettbewerb um 
hochqualifizierte Arbeitskräfte herrscht in diesen Segmenten ein 
Fachkräftemangel, welcher für höhere Stundenlöhne spricht.

„Besonders in der MEM-Industrie haben viele Angestellte in den letzten Monaten Mehrarbeit geleistet. Eine bescheidene Lohnerhöhung ist eine überfällige Motivationsspritze“, sagt Studer.

   -	Die Branche Chemie/Pharma generiert weiterhin eine 
überdurchschnit-tliche Bruttowertschöpfung. Besonders die 
Pharma-Industrie dient als Zugpferd der nationalen Wirtschaft. Laut 
BAKBASEL hat sich in der chemisch-pharmazeutischen Industrie die 
Lohnquote zwischen 2000 und dem konjunkturellen Höhepunkt 2010 stets 
zu Ungunsten der Arbeitenden entwickelt. Seit 2010 hat keine 
vollständige Kompensation der ungünstig entwickelten Lohnquote 
(2000-2010) stattgefunden - was für eine durchschnittliche 
Lohnerhöhung spricht.

Einiges deutet darauf hin, dass in den kommenden Monaten der Euro/Frankenkurs auf den Arbeitsmarkt drücken wird. Für die Angestellten Schweiz ist der Erhalt der industriellen Arbeitsplätze oberstes Gebot. Entsprechend fordern die Angestellten Schweiz keine flächendeckenden Lohnerhöhungen. Jedes Unternehmen und jede Subbranche sind unterschiedlich vom starken Franken betroffen: Die Löhne sollen in den einzelnen Betrieben mit Augenmass ausgehandelt werden.

Weiter fordern die Angestellten Schweiz die Arbeitgeber auf, mehr in die Weiterbildung ihrer Angestellten zu investieren, und mehr Teilzeitstellen anzubieten. Teilzeitstellten ermöglichen das inländische Potential an Arbeitskräften optimal auszuschöpfen. Zudem tragen sie den veränderten Geschlechterrollen Rechnung. Die Förderung der Weiterbildung spielt im Kampf gegen die Deindustrialisierung eine zentrale Rolle. Denn Innovation ist die Basis für die Zukunft des Industriestandortes Schweiz. Die Industrie 4.0 bietet viele Chancen, dafür braucht es aber neue Fähigkeiten und Wissen.

Forderungen an die Arbeitnehmenden:

Die Angestellten Schweiz fordern auch die Arbeitnehmenden auf, in ihre Weiterbildung zu investieren. Heute müssen sie verstärkt selber Verantwortung für ihre Arbeitsmarktfähigkeit übernehmen.

Forderungen an die Politik:

Angesichts der brennenden Probleme darf nicht vergessen gehen: Es gibt einen Lebensabschnitt nach der Arbeit. Die in der Verfassung garantierte Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung ist wegen der Alterung der Bevölkerung gefährdet. Die Angestellten Schweiz fordern deshalb die Politik auf, mehrheitsfähige Lösungen gegen die demografische Falle zu finden, und damit die Sozialwerke nachhaltig zu sichern.[content_block id=29782 slug=ena-banner]

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部