Die Kantonalen Gebäudeversicherungen ziehen Bilanz zum Schadenjahr 2013

Spread the love

kantonale gebaeudeversicherungenBern (ots) – Tendenz der Elementarschäden im Gegensatz zu den Feuerschäden steigend.Die Delegierten- und Generalversammlung der Gemeinschaftsorganisationen aller 19 Kantonaler Gebäudeversicherungen fand Ende Juni 2014 in Flims statt. Die an den Versammlungen präsentierten Zahlen zeigen auf, dass sich die Feuerschäden in den letzten 20 Jahren auf einem tiefen Niveau einpendelten. Demgegenüber entwickelt sich der Trend bei den Elementarschäden in eine negative Richtung. Mit über 250 Millionen CHF Schäden an Gebäuden geht das Jahr 2013 als überdurchschnittliches Schadenjahr in die Schweizer Geschichte ein.

Vor einem Jahr entwickelte sich eine von Grenoble aufkommende Gewitterzelle zu einer Superzelle. Die Zelle mit Böenspitzen von bis zu 125 km/h und Hagelkörnern von drei Zentimetern Durchmesser verursachte in den Kantonen Waadt und Neuenburg sehr viele und hohe Schäden. Allein für das Juni-Ereignis 2013 leistete der Interkantonale Rückversicherungsverband 91 Millionen CHF Schadenzahlungen an die betroffenen Gebäudeversicherungen. Bei diesen Extremsituationen gewinnen die Präventionsmassnahmen an Bedeutung. Der Eintritt einer Naturkatastrophe kann zwar nicht verhindert, aber das Schadenausmass durch gezielte Massnahmen wesentlich verringert werden. Hier setzen die Kantonalen Gebäudeversicherungen an. Sie entwickeln gemeinsam mit Ihrer Dachorganisation, der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF), Instrumente zur Minimierung von Elementarschäden.

Wahlen

Die jeweiligen Organe bestätigten sämtliche bisherigen zur Wiederwahl angetretenen Mitglieder und ihre amtierenden Präsidenten, Dr. iur. Urs Schwaller, Ständerat Freiburg (IRV), Bernhard Fröhlich, Direktor Basellandschaftliche Gebäudeversicherung (VKF) und Renato Resegatti, Direktor Gebäudeversicherungsanstalt des Kantons St. Gallen (Pool) für eine weitere Amtsdauer. Die IRV-Generalversammlung wählte neu die Gebäudeversicherungsdirektoren Jean-Michel Brunner, Kanton Neuenburg, Conrad Gossweiler, Kanton Zürich sowie Max Uebelhart, Kanton Zug in den Verwaltungsrat. Der Verwaltungsrat IRV und der Vorstand VKF haben Martin Kamber, Direktor a.i. und Geschäftsbereichsleiter Rückversicherung, offiziell zum neuen Direktor IRV, VKF und Pool ernannt.

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部