Die Ständerätliche Kommission befasst sich eingehend mit den Standesinitiativen zum DBL und hört Zentralschweizer Kantone an

Spread the love

Ständerätliche Kommission Symboilbild

Die ständige Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-S) hat die Standesinitiativen der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden für den Durchgangsbahnhof behandelt. Da die Kommission den Bericht «Verkehr ’45» des UVEK abwarten wird, hat sie die Entscheidung getroffen. Die Delegation mit den zuständigen Regierungsmitgliedern aus den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden stellte die Standesinitiativen in der Kommission vor und wertete den Auftritt trotz vertagter Entscheidung als wichtigen Zwischenerfolg auf.

Sämtliche Informationen finden Sie in der gemeinsamen Mitteilung der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden.

Anhang
Bild : Die Zentralschweizer Delegation bestehend aus Regierungsrat Fabian Peter (LU), Regierungsrätin Therese Rotzer (NW) und Regierungsrat Josef Hess (OW) (vlnr) ist zufrieden mit der Anhörung in der KVF-S zu den Standesinitiativen für die DBL.

Mitteilung der Ständigen Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-S)