Dreikönigsbot mit Inthronisation der Zunft Heini von Uri

Spread the love
Zunft Heini von Uri, Sursee

Zunft Heini von Uri, Sursee

Zunft Heini von Uri Sursee

Ausrufung Heinivater 2016

Traditionell wird die Zunft Heini von Uri Sursee an Ihrem Dreikönigsbot vom 9. Januar 2016 den Nachfolger von Heinivater 2015 Roland Rüegg wählen. Der frisch gewählte Heinivater 2016 wird beim Rathaus ausgerufen und bei der anschliessenden Inthronisation ins Amt eingesetzt.

 

Feierlicher Einzug in die Altstadt

Die Bevölkerung von Sursee ist herzlich eingeladen dem Fackeleinzug, beginnend um 18.15 Uhr, beizuwohnen. Mit Fackeln und in Begleitung befreundeter Zünfte und Guggenmusiken wird die altehrwürdige Zunft Heini von Uri Sursee vom Marktplatz über den oberen Graben und den Münsterplatz in die Oberstadt ins verdunkelte Städtli einziehen. Anschliessend findet in der Ankenwaage des Rathauses die Wahl des neuen Heinivaters statt. Bis dann ist nicht klar, wer mit diesem ehrenvollen Amt bekleidet wird. Das bleibt traditionsgemäss bis zur Ausrufung streng geheim. Einmal mehr wird eine Person erwartet, die in der Region Sursee verankert ist und sich zur Pflege des Brauchtums bekennt. Bereits festgelegt ist sein Motto für die Soorser Fasnacht 2016, es heisst: „Orientexpress“. Seit 2009 aus den internationalen Zugfahrplänen westeuropäischer Grossstädte gestrichen, erlebt der legendäre König der Züge mit seinen Fahrgästen, Begleitern und Geschichten an der Sooser Fasnacht 2016 seine Renaissance. Bei allen Auftritten der Zunft, am Narrenlaufen und am Umzug wird das Motto besonders zur Geltung kommen.

 

Ausrufung vom Balkon

Der frisch gewählte Heinivater wird kurze Zeit nach dem Einzug vom Rathausbalkon ausgerufen. Er wird die anwesende Bevölkerung begrüssen, die Heinifamilie vorstellen und das Motto näher erklären. Am Narrenbaum vor dem Rathaus wird traditionell sein Name angeschlagen. Dies ist der Start zur Fasnacht 2016 und zugleich das Ende der Regentschaft des amtierenden Heinivaters Roland Rüegg. Dieser darf auf ein intensives und freudiges Jahr zurückblicken. Sein Motto „eifach royal“ war während der gesamten Fasnacht Garant für wunderbare und phantasievolle Sujets. Der Heinifamilie 2015 gebührt für die tolle, mitreissende und royale Fasnacht ein riesen Lob.

 

Aufruf an die Bewohner der Altstadt

Die Einwohnerinnen und Einwohner der Einzugsroute werden freundlichst gebeten, die Fenster zu schmücken und in der Zeit des Einzuges die Lichter im Innern zu löschen. Als Fensterschmuck dienen brennende Kerzen oder Teelichter in ein Glas oder einen gelben Becher gestellt. Damit leistet jeder Bewohnende der Stadt einen wesentlichen und hochgeschätzten Beitrag zur Verschönerung des traditionellen Anlasses. Die Zunft Heini von Uri Sursee und der neue aber noch unbekannte Heinivater freuen sich, wenn die Bevölkerung der Stadt und Region vor dem Rathaus die Ehre erwiesen wird.

 

Neue Plakette
Ab der Inthronisation sind die neuen, stets begehrten Plaketten erhältlich. Mit der Sechserserie wurden der Surseer Künstler und Altmeister Gusti Naef sowie der Maskenbildner Roger Stalder beauftragt. Sie gehen in ihrem Wirken zurück zu den Wurzeln und zeigen die traditionellen Masken. Die Plakette 2016 von Roger Stalder zeigt den Feuk, einer der Trabanten der Zunft Heini von Uri Sursee. Ein grosses Dankeschön geht an Plakettensponsor Stephan Dietze von sd Gebäudeunterhalt AG. Der Schmutzige Donnerstag läutet bereits schon am 4. Februar die fünfte Jahreszeit ein, ungewohnt früh. Deshalb lohnt es sich umso mehr, bei der nächstbesten Gelegenheit bereits eine Plakette zu erwerben. Mit dem Kauf werden die Aktivitäten der Zunft Heini von Uri Sursee zur Belebung der Fasnacht und alter Bräuche unterstützt. Mit gezielten Events in der Vorfasnachtszeit wird die Plakette an die Bevölkerung und die Freunde der Zunft gelangen. Nebst der Gold- und Silberplakette wird eine auf 99 Exemplare limitierte Heiniplakette angeboten. Diese gilt als VIP-Plakette und erlaubt dem Erwerber besondere Leistungen an den Anlässen der Zunft – wie etwa die Teilnahme am beliebten Heiniball oder dem immerzu gut besuchten Narrenlaufen am Abend vom Schmutzigen Donnerstag.

 

Zunft Heini von Uri

Der Ausrufer

Florian Felber

Aktuelles findet sich unter www.zunftheinivonuri-sursee.ch .

Dieser Beitrag wurde am von unter ausflugstipps in der region, einkaufen und ausgehen in sursee, kultur allgemein, sursee veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部