Die britische Low Cost Airline hatte in ihren Hangar am Heimat-Airport London-Luton zur großen Sause geladen: Die Feier zum 20. Jahrestag stand an. Neben CEO Carolyn McCall war auch Gründer Stelios Haji-Ioannou mit von der Partie.
Gut 500 Gäste fanden sich im knallorange angestrichenen, sogenannten Hangar 89 ein, der neben der Wartungshalle auch die Büros des gesamten Managements, das Operations Control Center sowie die Crew-Räume beheimatet. McCall und Haji-Ioannou, den alle nur Stelios nennen, ließen während eines gut zweistündigen Programms die Geschichte der mittlerweile viertgrößten Fluggesellschaft Europas Revue passieren. Was dabei erstaunte: Schon vor 20 Jahren hat Easyjet für einen Flug von London-Luton nach Glasgow – das war die Erstflug-Route am 10. November 1995 – 29 Pfund verlangt. „So viel wie eine Levis-Jeans kostete“, erinnerte Vertriebschef Peter Duffy. Den Flug gebe es nach wie vor zu jenem Preis. Die Jeans indes sei jetzt dreimal so teuer.
Auf dem Event stellte Easyjet neben den Uniformen der Vergangenheit auch ein neues Outfit für die Flugbegleiter vor, das im kommenden Jahr zum Einsatz kommen wird: Die Stewardessen werden demnach die Passagiere an der Flugzeugtür künftig mit einem adretten Hut auf dem Kopf begrüßen. Bislang haben die Flugbegleiter im Schnitt alle fünf Jahre eine neue Uniform bekommen. Es wird im Jahr 2016 also wieder Zeit. In einem Test will Easyjet in puncto Outfit sehr innovative Wege gehen: Einige Crew-Mitglieder bekommen Kleidung, die an Schultern und Säumen leuchten und somit im Notfall als zusätzliche Lichtquelle dienen kann.
100.000 Fotos auf einem Flugzeugrumpf
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Enthüllung einer neuen Easyjet-Maschine aus der Airbus-A-320-Familie: Nr. 243! Sie trägt eine Sonderlackierung. Auf dem Rumpf abgebildet sind mehr als 100.000 Urlaubsfotos von Passagieren aus den vergangenen 20 Jahren. „Wir freuen uns, den Erfolg der vergangenen zwei Jahrzehnte zu feiern. Vor 20 Jahren veränderte Easyjet das Reisen in Europa. Fliegen für Jedermann wurde möglich. Heute zählen wir 68 Mio. Passagiere in mehr als 31 Ländern“, so Carolyn McCall über den Erfolg von Easyjet.
Ihr Job ist es, die Erfolgs-Story fortzuschreiben. Dabei setzt sie voll und ganz auf den Kunden. Dessen Bedürfnisse will McCall künftig noch besser bedienen: Besondere Gäste, die Vielflieger der Airline, sollen daher künftig besonders hofiert werden. Zudem wird es 2016 eine neue Website geben, über die das Buchen von Tickets einfacher wird. Nutzer der Easyjet-App können zudem vom kommenden Jahr an über das Smartphone-Programm nützliche Informationen erhalten – etwa die exakte Zeit, zu der ein aufgegebener Koffer auf dem Gepäckband erscheint.
Quelle: Xing von [content_block id=29782 slug=ena-banner]