Ebola: Malaria-Medikament reduzierte laut Ärzte-ohne-Grenzen-Studie Sterblichkeit

Spread the love
Ärzte ohne Grenzen

Ärzte ohne Grenzen

New York/Ein Malaria-Medikament hat laut einer retrospektiven Studie von Ärzte ohne Grenzen wahrscheinlich die Sterblichkeit von Ebola-Patienten in Liberia signifikant reduziert. Die Ergebnisse der Studie, die auf Daten von 381 Patienten aus dem Behandlungszentrum in Foya im Norden des Landes aus dem Jahr 2014 beruht, wurden heute von Ärzte ohne Grenzen und Epicentre, dem Forschungszentrum der internationalen Hilfsorganisation, im New England Journal of Medicine veröffentlicht.

Die Studie zeigt, dass Patienten, denen im Verlauf ihrer Behandlung das Präparat Artesunat-Amodiaquin (ASAQ) verabreicht wurde, eine um 31 Prozent geringere Sterbewahrscheinlichkeit aufwiesen als Patienten, die das Standardmedikament Artemether-Lumefantrin (AL) erhielten. Die systematische Verabreichung von Malaria-Medikamenten ist Teil des Behandlungsprotokolls von Ärzte ohne Grenzen für Ebola-Patienten.

Die positive Wirkung von ASAQ wurde nur deshalb entdeckt, weil im Behandlungszentrum von Foya auf dem Höhepunkt der Epidemie im August 2014 das Medikament AL ausgegangen war. Als Ersatz erhielten die Patienten zwei Wochen lang ASAQ. Ansonsten wurde bei der klinischen Behandlung nichts geändert. Eingehende Analysen der vorhandenen Daten ermöglichten, andere Faktoren auszuschließen, die ebenfalls einen günstigen Einfluss auf die Sterblichkeit hätten haben können, wie das Alter der Patienten oder die Viruslast zum Zeitpunkt ihrer Einweisung.

„Angesichts der besonderen Umstände dieser Studie müssen wir vorsichtig bleiben und können keine weitgehenden Schlüsse ziehen“, sagt Iza Ciglenecki, Koautorin der Studie. „Doch ASAQ ist durchaus ein vielversprechender Ansatz auf dem Weg zu einer wirksamen Behandlung, der nun unbedingt näher erforscht werden muss. Wir brauchen präklinische und klinische Studien, um die sterblichkeitsverringernde Wirkung von ASAQ bei Ebola-Patienten bestätigen zu können.“

ASAQ enthält den Bestandteil Amodiaquin, dessen Aktivität gegen das Ebola-Virus kürzlich bei In-vitro-Tests festgestellt wurde. Im Rahmen dieser Tests wurden verschiedene Medikamente, die bei anderen Krankheiten wie Malaria zum Einsatz kommen, auf ihre potentielle Wirkung auf das Ebola-Virus untersucht. Auch wenn bisher noch keine eindeutigen Belege durch klinische Tests vorliegen, geben die Ergebnisse dieser retrospektiven Studie vielversprechende Hinweise und sollten Forschungsinstitute veranlassen, ASAQ auf seine Wirksamkeit zu testen.

Seit Ausbruch der Ebola-Epidemie in Westafrika vor zwei Jahren wurden mehr als 28.000 Ebola-Erkrankungen und mehr als 11.000 Todesfälle verzeichnet. „Auch wenn die Epidemie zum Ende zu kommen scheint, hoffen wir, dass die Forschungsbemühungen nicht ins Stocken geraten“, sagt Ciglenecki. „Es müssen unbedingt Medikamente, Diagnostika und Impfstoffe gegen Ebola und andere neu auftretende Krankheiten gefunden werden, damit diese den Betroffenen bei künftigen Epidemien zur Verfügung stehen.“ Quelle: Xing

Dieser Beitrag wurde am von unter weltweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部