Eidg. Abstimmung: Caritas sagt Nein zu den Änderungen des Asylgesetzes Für Realitätssinn, Augenmass und Fairness

Spread the love

Luzern (ots) – Caritas Schweiz lehnt die dringlichen Änderungen des Asylgesetzes ab, die am 9. Juni 2013 zur Abstimmung gelangen. Zwar begrüsst Caritas die Neuregelung, aufgrund derer der Bund eigene Zentren eröffnen kann, ohne dass dazu kantonale oder kommunale Bewilligungen notwendig sind. Dadurch dürfte eine Beschleunigung der Verfahren möglich werden, die nicht auf Kosten der Rechtssicherheit geht. Allerdings wiegen demgegenüber die Verschärfungen weit schwerer. Es braucht in der Asylpolitik Realitätssinn, Augenmass und Fairness.

Negativ steht die Caritas der Neuregelung gegenüber, wonach auf den Schweizer Botschaften im Ausland keine Asylgesuche mehr eingereicht werden können. Bis anhin war dies für Asylsuchende eine sinnvolle Alternative, um nicht beschwerliche und sehr gefährliche Fluchtwege einschlagen zu müssen oder auf Schlepper angewiesen zu sein.

Ebenso kritisch stellt sich Caritas zur Tatsache, dass Dienstverweigerung und Desertation nicht mehr als Fluchtgründe gelten. Zwar können an Leib und Leben Verfolgte nach den Zusicherungen des Bundesrates weiterhin aufgenommen werden. Sie erhalten unter Umständen lediglich den Status als „vorläufig Aufgenommene“. Diese Neuregelung ist explizit gegen Flüchtlinge aus Eritrea gerichtet. Zugleich handelt es sich um eine rein symbolische Verschärfungs- und Abschreckungspolitik. Das ist unseriös.

Sodann opponiert die Caritas gegen die Delegationsnorm, wonach der Bundesrat unter Umgehung des Parlaments Verfahrensabläufe testen kann, die der Beschleunigung des Verfahrens dienen sollen. Caritas tritt ebenfalls für eine Beschleunigung des Asylverfahrens ein. Auch die Möglichkeit zu Testverfahren muss gegeben sein. Die gewählte Vorgehensweise ist jedoch staatspolitisch bedenklich – auch wenn die Versuchsphase auf zwei Jahre limitiert wird.

Hinweis an die Redaktionen:

Die Caritas hat im Vorfeld der Abstimmungen zur Asylpolitik ein Positionspapier veröffentlicht: Für Realitätssinn, Augenmass und Fairness. Die Position der Caritas zur gegenwärtigen Diskussion im Asyl- und Flüchtlingsbereich.

Link zum Positionspapier: www.caritas.ch/positionspapiere

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部