Ein Jahr im Zeichen Béla Bartóks ein Bericht von Anna Rybinski

Spread the love

Luzerner Kantorei Foto Ingo Hoehn

MusikWerk Luzern präsentiert sein nächstes Konzert mit   Kompositionen von Béla Bartók und Zoltán Kodály am 22. Juni 2019 um 19.30 im MaiHof Luzern.

 

Bartók mit seinem Sohn Foto MTA Budapest

Bartók erlebt  auch im  düsteren  Vorkriegsjahr 1937 Glücksmomente, wie er an eine Basler Freundin berichtet:

„Im Konzert habe ich einige Stücke aus dem Mikrokosmos gespielt. Aber nicht das war das Wichtigste in diesem Konzert, sondern die Kinderchöre. Es war eine grosse Sensation für mich als ich – während der Proben – meine kleinen Chöre von diesen Kinderscharen zum ersten Mal erklingen hörte.  Ich werde den Eindruck nie vergessen: wie frisch, wie heiter die Stimmen dieser Kleinen klangen“

 

Andriy Dragan Klavier Foto MusikWerk Luzern

Ab 1920 entwickelt der Komponist eine radikale moderne Tonsprache, die interessanterweise in keinem Widerspruch zu seiner intensiven Volksliedforschung steht. Inzwischen hat er immens viel Material gesammelt, das er wissenschaftlich ordnen und analysieren will. Auch sein wachsender Ruhm im Ausland öffnet ihm neue Türen: Während seine Kompositionen in Ungarn wenig oder gar nicht gespielt werden, bekommt er im Ausland immer mehr Anerkennung. Er wird zu internationalen Kongressen nach Ägypten und Norwegen eingeladen, wo er es nicht versäumt, die Volksmusik der heimischen Bevölkerung zu studieren. In seiner Heimat wird jedoch die Situation immer unerträglicher. Es herrscht ein nationalistischer Geist; die Lieder der «feindlichen Nachbarn» zu schätzen und zu bearbeiten, wie es die bedeutendsten Musiker Ungarns,  Bartók und Kodály tun, wird als unpatriotisch angesehen. Sie fallen bei der politischen Führung deswegen in Ungnade. Das Land wird zunehmend faschistisch-nationalistisch, die Regierung immer feindseliger gegen Künstler, die geistigen Widerstand leisten.

 

Lisa Schatzman Violine Foto MusikWerk Luzern

1937 organisiert die Kulturbewegung «Singende Jugend»  einen Chorwettbewerb, für den die Jugendchöre unter anderem auch Werke von Bartók und Kodály einstudieren. Bartók ist hocherfreut, besucht sogar die Proben in den verschiedenen Schulhäusern und spielt den Kindern aus seinen Werken vor.

Für seinen Freund und Mitstreiter in Sachen Volksmusik, Zoltán Kodály, hat die musikalische Erziehung der Jugend  überhaupt oberste Priorität: Mit mehrstimmigen Gesangsübungen und Werken für Kinder- und Erwachsen-Chöre legt er in Ungarn den Grundstein für eine Gesangkultur, die in der ganzen Welt nachgeahmt wird: die Kodály-Methode.

Eberhard Rex Chorleiter

Die Musikpädagogen des Chorwettbewerbs haben also mit ihrer Werkauswahl Fortschritt und Mut bewiesen. Sie  mussten nachträglich aber Anfeindungen der Presse über sich ergehen lassen, solche Komponisten, wie Bartók und Kodály auf ihr Programm gesetzt zu haben!

Diese Kinderlieder werden heute überall auf der Welt in Originalsprache gesungen, wie in diesem Konzert von der hervorragenden Luzerner Kantorei. Seit 2000 unter der Leitung von Eberhard Rex haben die vereinten Chöre  (Knabenkantorei und Mädchenchor) Höchstleistungen erbracht und sind am Lucerne Festival bereits mit berühmten Orchestern aufgetreten.

Luzerner Mädchenchor Foto Ingo Hoehn

Die Volksliedbearbeitungen  und Kirchenlieder werden von Bartóks Streichquartett Nr. 4 und seinem Klavierzyklus «Im Freien» umrahmt.

Das Streichquartett Nr. 4 ist 1928 entstanden. «Fast entspannt im Ton, einfach in der Form und Satztechnik und unkompliziert im Ausdruck», schreibt Ludwig Finscher, der renommierte Musikwissenschaftler. Wir würden gern hinzufügen: schwindelerregend wegen seiner technischen Schwierigkeiten!

Quatuor Diotima Foto MusikWerk Luzern

Der Zyklus «Im Freien» ist eine wunderbare Synthese von Bartóks Liebe zur Natur und seiner kräftigen, progressiven Tonsprache.

Die Sätze: I. Mit Trommeln und Pfeifen

  1. Barcarolla

III. Musettes

  1. Klänge der Nacht
  2. Hetzjagd

 

Nach dem Konzert wird es wieder einmal ein kurzes late night geben: Geniessen Sie zu einem Glas Wein Bartóks 2. Rhapsodie für Geige und Klavier!

Mitwirkende sind:

Luzerner Sängerknaben Foto Ingo Hoehn

Das renommierte Quatuor Diotima aus Paris, die Luzerner Kantorei unter der Leitung von Eberhard Rex,  Konzertmeisterin des Luzerner Sinfonieorchesters Lisa Schatzman, Violine  und Credit Suisse Preis-Gewinner Andriy Dragan am Klavier.

Text: www.annarxbinski.ch

Fotos: Ingo Hoehn und musikwerkluzern.ch

Homepages der andern Kolumnisten:www.gabrielabucher.ch

Paul Ott:www.literatur.li

Autoren- und Journalisten-Siegel von European News Agency - Nachrichten- und Pressedienst

 

Dieser Beitrag wurde am von unter kolumnen meiner gastkolumnisten, kultur allgemein, musik/theater/ausstellungen, schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部