Unter der Leitung des Chefdirigenten James Gaffigan gab das Luzerner Sinfonieorchester gemeinsam mit den Pianisten Khatia Buniatishvili und George Li vom 23. Juni bis zum 9. Juli 2016 Konzerte in 7 verschiedenen Sälen in Südkorea, China, Singapur und Mumbai. Bei den 8 Sinfoniekonzerten waren insgesamt über 10‘000 Besucher zu Gast. Die Konzerte mit Dvořáks 8. oder 9. Sinfonie, Webers Euryanthe Ouvertüre und Klavierkonzerten von Beethoven und Grieg wurden vom Publikum begeistert aufgenommen. Das Luzerner Sinfonieorchester erhielt umgehend neue Einladungen für Konzerte in Asien.
Im Bereich der Musikvermittlung initiierte das Luzerner Sinfonieorchester je ein Community-Projekt in Singapur und Mumbai. So führte James Gaffigan in Mumbai einen Einführungskurs im Dirigieren mit Schulklassen durch. In Zusammenarbeit mit der Organisation MINDS (Movement for the Intellectually Disabled of Singapore) wurde kognitiv eingeschränkten Personen erstmals der Besuch eines klassischen Konzertes in Singapur ermöglicht.
Während andernorts, und gerade auch in der Schweiz, Orchester um ihr Überleben bangen müssen, geht es mit dem Luzerner Sinfonieorchester kontinuierlich aufwärts. Der neue Saal im KKL hat Kräfte freigesetzt, die von den Musikern, dem leitenden Dirigenten und der Administration in ausgesprochen kreativer Weise genutzt werden – und das Publikum hat das gemerkt. Immer deutlicher wird: Musik in Luzern, das ist nicht nur mit Lucerne Festival, das ist immer mehr auch mit dem Luzerner Sinfonieorchester verbunden.Peter Hagmann, Musikkritiker der Neuen Zürcher Zeitung (2009)
www.sinfonieorchester.ch www.gabrielabucher.ch www.lucernefestival.ch www.leonardwuest.ch www.irenehubschmid.ch www.literatur.li www.marvinmueller.ch