Erhöhte Armutsquoten in städtischen Gebieten

Spread the love

Luzerner Staatskanzlei

Gemäss den neusten Zahlen beträgt der Anteil der armutsbetroffenen Luzerner Haushalte 7,6 Prozent. Nach Ausrichtung von bedarfsabhängigen Sozialleistungen reduziert sich dieser Anteil um mehr als die Hälfte. Kinder von Alleinerziehenden-Haushalten sind besonders vom Armutsrisiko betroffen. Städtische Gebiete weisen höhere Armutsquoten aus als ländliche, wie LUSTAT Statistik Luzern im neuen Webartikel ausführt.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Mitteilung von LUSTAT Statistik Luzern.

Spread the love

Unterstützen Sie dieses unabhängige Onlineportal mit einem, Ihnen angemessen erscheinenden Beitrag