Eurotax Schweiz Schweizer Personenwagenmarkt zeigt Sättigungstendenzen / Rückläufige Neu- und Gebrauchtwagenverkäufe im 1. Halbjahr 2014

Spread the love

logo-eurotax-schweizFreienbach/Bern (ots) – Im 1. Halbjahr 2014 war die Nachfrage nach Neuwagen in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein jeden Monat geringer als im Vorjahr. Zwischen Januar und Juni wurden insgesamt 149’905 Personenwagen neu immatrikuliert – dies sind 6’400 Fahrzeuge (-4,1%) weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Während diese Entwicklung erwartet wurde, liegt der zahlenmässig fast ebenso starke Rückgang bei Gebrauchtwagen unter den Prognosen. Von Januar bis Juni wechselten nämlich „nur“ 423’854 Occasionen ihren Besitzer, was im Vorjahresvergleich einem Minus von 5’815 Fahrzeugen (-1,2%) entspricht.

Unterschiedliche Entwicklung der Top-10-Marken

Auffällig unterschiedlich entwickelten sich die Neuwagenverkäufe der Top-10-Marken. Während Skoda (+15,8%) die Rangliste der aufstrebenden Marken vor Hyundai (+5,6%), Mercedes-Benz (+3,7%) und BMW (+1,4%) anführt, mussten Ford (-17,9%), Renault (-14,4%), Toyota (-14,3%), Audi (-8,0%), Volkswagen (-4,9%) und Opel (-3,4%) zum Teil erhebliche Einbussen hinnehmen. Mit einem Marktanteil von 29,3% (1. HJ/2013: 28,2%) dominiert das Markenkonglomerat des Volkswagenkonzerns den Gesamtmarkt weiterhin unangefochten.

Sinkende Standzeiten kompensieren rückläufige Occasions-Verkäufe

Der geringere Zustrom junger und günstiger Gebrauchtwagen aus dem Ausland überkompensierte im 1. Halbjahr 2014 die sinkende Nachfrage nach Occasionen im Inland. Dies führte zu einem deutlichen Rückgang der Standzeiten in allen Regionen sowie in sämtlichen Fahrzeugsegmenten. Im Durchschnitt warten Occasionen aktuell 94 Tage (-6,9%) auf einen neuen Besitzer. Kürzere Standzeiten bedeuten geringere Kosten für die Gebrauchtwagenhändler, was einen Teil der insgesamt rückläufigen Verkäufe zu kompensieren vermag. Auffällig stark gefragt waren im 1. Halbjahr Luxusfahrzeuge von BMW Alpina (+46%), Maserati (+21,1%), Land-Rover (+18,7%) und Ferrari (+11,9%).

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部