Experiment Nichtrauchen gestartet!

Spread the love

Experiment Nichtrauchen

Der Schulklassenwettbewerb Experiment Nichtrauchen ist mit mehr als 40 000 Schülerinnen und Schülern gestartet. Ob die Jugendlichen es schaffen, sechs Monate lang die Finger von der Zigarette zu lassen, hängt auch von den Eltern ab.

Für rund 2300 Schulklassen mit mehr als 40 000 Schülerinnen und Schülern tickt nun die Uhr. Sie haben sich zum Wettbewerb Experiment Nichtrauchen angemeldet und sich dadurch verpflichtet, vom 8. November 2017 bis 8. Mai 2018 keine Zigaretten und andere Nikotinprodukte zu konsumieren. Als Belohnung winken hundert Reisegutscheine der SBB und ein frischer, gesunder Atem. Werden die Schülerinnen und Schüler es schaffen? Das hängt auch von den Eltern ab.

Eltern sind Vorbilder

Mutter und Vater gehören zu den wichtigsten Vorbildern der Kinder, entsprechend prägend ist ihre Haltung. Nachweislich auch gegenüber dem Rauchen. Kinder und Jugendliche, deren Eltern das Rauchen unmissverständlich ablehnen, beginnen seltener zu rauchen. Weil das Elternhaus so wichtig ist, richten sich verschiedene Merkblätter des Experiments Nichtrauchen auch an die Eltern der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

 

Das neu überarbeitete Merkblatt „Mit Jugendlichen übers Rauchen reden“ gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder im Nichtrauchen bestärken können. Wichtig ist etwa, das Rauchen nicht einfach zu verbieten – das macht es für die Jugendlichen umso attraktiver. Selbst nicht zu rauchen, ist die beste Prävention. Aber auch Eltern, die rauchen, können das ihrige beitragen. In diesem Fall hilft es, die negativen Folgen des Rauchens anzusprechen und die Zigarette konsequent nach draussen zu verbannen. Das Merkblatt ist in neun Sprachen erhältlich und kann – wie andere Merkblätter auch – kostenlos auf www.experiment-nichtrauchen.ch heruntergeladen werden.

 

Gut unterrichtet

 

Der Schulklassenwettbewerb Experiment Nichtrauchen informiert Jugendliche in altersgerechter Form über den Tabakkonsum und seine Folgen. Der Wettbewerb richtet sich an Klassen des 6. bis 9. Schuljahres in der ganzen Schweiz. Im Schuljahr 2017/2018 wird er zum 18. Mal ausgetragen.

 

Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz führt den Wettbewerb zusammen mit den kantonalen Tabak- und Suchtpräventionsstellen sowie den kantonalen Krebs- und Lungenligen durch. In zahlreichen Kantonen veranstalten die Fachstellen regionale Aktivitäten zum Experiment Nichtrauchen, besonders Ausstellungen und Kreativwettbewerbe sowie Verlosungen zusätzlicher Preise. Experiment Nichtrauchen wird vom Tabakpräventionsfonds finanziert.

Spread the love

Unterstützen Sie dieses unabhängige Onlineportal mit einem, Ihnen angemessen erscheinenden Beitrag

 

 

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部