
Coverfoto Festival Zaubersee 2020 (© Joseph Mallord William Turner, 1775–1851, Tell’s Chapel, Lake Lucerne, 1841, Yale Center for British Art, Paul Mellon Collection)
An den Ufern des Vierwaldstättersees findet vom 13. bis 17. Mai 2020 die neunte Ausgabe des Liebhaberfestivals für russische Kammermusik statt. Weltbekannte Künstlerinnen und Künstler wie Nikolai Lugansky, Ekaterina Semenchuk oder Sergei Nakariakov gestalten insgesamt zehn Konzerte. Neu wurde das Zaubersee-Festival in den Kreis der Top-Events Luzern aufgenommen.
Seit 2012 spürt das Festival Zaubersee dem russischen Kulturerbe in der Schweiz nach und rückt dabei zahlreiche unbekannte und vergessene Werke in den Fokus. Während fünf Tagen spielen Weltklasse-Musikerinnen und -Musiker eigens für das Festival kuratierte Programme. Das Publikum ist hautnah dabei und geniesst neben den meisterlich gespielten Neuentdeckungen auch die stimmungsvollen Räume der historischen Spielstätten.
Dieses Jahr ist die Mezzosopranistin Ekaterina Semenchuk in zwei franco-russischen Programmen zu erleben, unter anderem mit dem selten zu hörenden Liedzyklus «Les Soirées de Pétrograde». Das Brentano- und das Danel-Quartett, zwei erstklassige Streichquartett-Formationen, spannen den Bogen von Dmitri Schostakowitsch zu Mieczyslaw Weinberg. Dem Meisterpianisten Nikolai Lugansky begegnet man sowohl im Rezital «Das Klavier im Fin de Siècle» wie auch in Prokofjews monumentalem zweiten Klavierkonzert. Letzteres spielt Lugansky anlässlich des Galakonzerts im KKL Luzern, zusammen mit dem Luzerner Sinfonieorchester unter der Leitung von Peter Oundjian.
Weitere herausragende Künstlerinnen und Künstler wie der Trompeter Sergei Nakariakov, die Cellisten Narek Hakhnazaryan und Camille Thomas, der Geiger Boris Brovtsyn, die Akkordeonistin Ksenija Sidorova und viele andere sind ebenfalls im Rahmen des Zaubersee-Festivals 2020 zu hören. Mit der «Elegy in memory of W. G. Sebald» von Sergei Achunov präsentiert das Festival Zaubersee 2020 eine Welturaufführung. Zum ersten Mal in der Schweiz wird das Werk «Yiddish Lexicon» des Komponisten Jakov Jakoulov aufgeführt.
Schauplätze sind drei bezaubernde Lokalitäten am Vierwaldstättersee: das Hotel Schweizerhof und das KKL Luzern sowie die Villa St. Charles Hall in Meggen. Neben den drei Lunchkonzerten (Villa St. Charles Hall), dem Galakonzert (KKL Luzern) und den fünf Abendkonzerten (Hotel Schweizerhof Luzern) findet am Sonntagvormittag erstmals auch ein Matineekonzert (St. Charles Hall) statt. Zu allen Konzerten ist ein passendes Catering-Angebot erhältlich. Informative Einführungsveranstaltungen mit Marina Frolova-Walker, Professorin für Musikgeschichte an der Universität Cambridge, runden das Festival ab.
Erstmals wird das Zaubersee Festival als «Top Event» von Luzern Tourismus geführt – ein Label, das Veranstaltungen mit internationaler Ausstrahlung kennzeichnet, wie etwa das Lucerne Festival, die Lucerne Regatta oder das Comic-Festival «Fumetto».
Das gesamte Programm des Festival Zaubersee 2020 – Kammermusikfestival russischer Musik in Luzern finden Sie unter: www.zaubersee.ch
Der Kartenverkauf erfolgt über folgende Stellen:
- Online unter www.zaubersee.ch
- Kartenbüro des Luzerner Sinfonieorchesters, Pilatusstrasse 18, 6003 Luzern, Telefon +41 41 226 05 15 oder E-Mail karten@sinfonieorchester.ch[content_block id=45503 slug=unterstuetzen-sie-dieses-unabhaengige-onlineportal-mit-einem-ihnen-angesemmen-erscheinenden-beitrag]