Fondation pour Genève – «Genf besucht die Schweiz» 200 Jahre Eidgenossenschaft

Spread the love
Genf besucht die Schweiz

Genf besucht die Schweiz

Der Kanton Genf feiert auf dem Rütli
Vor 200 Jahren trat Genf der Eidgenossenschaft bei. Dieses Jubiläum feierte Genf heute auf dem Rütli, gemeinsam mit den Urkantonen. Genf bedankt sich damit für die Freundschaft und langjährige Verbundenheit.
Am 19. Mai jährt sich der Bundesbeitritt des Kantons Genf von 1815 auf den Tag genau. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, hat die Fondation pour Genève aufs Rütli eingeladen. Delegationen aus Genf, Wallis und Neuenburg – aus jenen Kantonen, welche in diesem Jahr ihr Bicentaire feiern – und der Kanton Jura als jüngstes Mitglied der Eidgenossenschaft sind heute in die Zentralschweiz gereist. Sie wurden von Vertretern der vier Urkantone Uri, Schwyz, Nidwalden und Obwalden empfangen. Als Symbol der Freundschaft und langjährigen Verbundenheit der acht Kantone haben über 100 Schüler jedes Kantons gemeinsam die Nationalhymne gesungen.
Was wäre, wenn wir die Schweiz nochmals gründen würden?
Die Repräsentanten der Kantone führten auf
dem geschichtsträchtigen Rütli unter der
zweisprachigen Leitung von SRGGeneraldirektor
Roger de Weck eine angeregte Debatte: Was würden sie bei einer
erneuten Gründung der Schweiz beibehalten?
Was würden sie ändern? Und welche Trümpfe
würden sie ausspielen, um die Zukunft der
Schweiz zu sichern?
Einig waren sich die Repräsentanten, dass die Vielfalt, die Mehrsprachigkeit und der gegenseitige Respekt unter den Kantonen bezeichnend sind für die Schweiz. Die Kantone lernen voneinander, wovon die Eidgenossenschaft am Ende profitiert. Genfer Regierungsrat Serge Dal Busco sieht im System des Föderalismus eine Charakterstärke der Schweiz: „Jedes Mitglied der Eidgenossenschaft hat die gleichen Rechte, sei es der älteste oder der jüngste Kanton.“ Heidi Z’graggen, Frau Landammann vom Kanton Uri, bestätigt die Wichtigkeit dieses Grundpfeilers und betont, dass jeder Kanton gemäss seiner Stärke einen Beitrag leistet und somit zum Erfolg der Eidgenossenschaft beiträgt.
Die Debatte der Kantone in der Rütlischeune wurde von SRGGeneraldirektor
Roger de Weck moderiert.
Rütli als Höhepunkt der Genfer Roadshow
Der Anlass auf dem Rütli bildet den Höhepunkt der zweimonatigen Roadshow «Genf besucht die Schweiz», welche von der Fondation pour Genève initiiert wurde. Noch bis Ende Juni besucht der Kanton Genf in 45 Tagesetappen alle 26 Kantone der Schweiz. Am Tag des Anlasses auf dem Rütli machte die Roadshow Halt in Brunnen. In und um Bus zeigten dort Ausstellungen den kulturellen, wirtschaftlichen oder wissenschaftlichen Beitrag Genfs zur Eidgenossenschaft sowie den Einfluss des internationalen Genfs auf unseren Alltag. «Die Genfer sind stolz auf die 200 Jahre in der Eidgenossenschaft und wollen sich bei der restlichen Schweiz bedanken», erklärt Ivan Pictet, Präsident der Fondation pour Genève, den Sinn und Zweck der Roadshow.
Roadshow «Genf besucht die Schweiz»
Die Roadshow «Genf besucht die Schweiz» besucht bis am 27. Juni in
45 Tagesetappen alle 26 Kantone der Schweiz. Die Fondation pour
Genève hat das Projekt initiiert und ist für dessen Durchführung
verantwortlich. Die Roadshow untersteht zudem der Patenschaft der
Eidgenossenschaft, der Republik und des Kantons Genf sowie des Büros
der Vereinten Nationen in Genf.
Folgen Sie der Roadshow auf Facebook oder via Twitter unter @fpg.
Nächste Etappen:
Mittwoch, 20. Mai, 10 bis 19 Uhr, Rigiecke in Zug
Donnerstag, 21. Mai, 10 bis 19 Uhr, Bürkliplatz in Zürich
Freitag, 22. Mai, 10 bis 19 Uhr, Archplatz in Winterthur
Samstag, 23. Mai, 10 bis 16 Uhr, Herrenacker in Schaffhausen[content_block id=29782 slug=ena-banner]

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部