Französische Botschafterin besucht den Kanton Luzern

Spread the love

Regierungspräsident Reto Wyss empfängt die französische Botschafterin Marion Paradas (v.l.n.r.)
Gilles Bordes, Leiter Wirtschaftsabteilung französische Botschaft
Ihre Exzellenz Marion Paradas, Botschafterin von Frankreich
Reto Wyss, Regierungspräsident Kanton Luzern
Anita Imfeld, Standesweibelin Kanton Luzern
Laurent Alberti, Generalkonsul von Frankreich in Zürich
Nicole Bachmann, Projektleiterin rawi, Kanton Luzern

Regierungspräsident Reto Wyss hat heute die französische Botschafterin, Marion Paradas, empfangen. Neben einem Besuch der Emmi AG in Luzern und Emmen stand der informelle Austausch im Zentrum.

Regierungspräsident Reto Wyss hat heute Mittwoch die französische Botschafterin, Marion Paradas, empfangen. Die Delegation aus Frankreich wurde im Regierungsgebäude begrüsst. Anschliessend führte Reto Wyss die Gäste durch die historischen Räumlichkeiten, unter anderem das Sitzungszimmer der Regierung und den Parlamentssaal.

Die Milch im Fokus
Ob Käse oder fromage: Sowohl in der Schweiz als auch in Frankreich sind Milchprodukte beliebt. Im Jahr 2021 rangierte Frankreich beim Pro-Kopf-Verbrauch von Käse im Vergleich mit den EU-Ländern auf dem ersten Platz. Der Besuch beim Milchverarbeiter Emmi AG stiess bei der Delegation entsprechend auf grosses Interesse. Am Hauptsitz in Luzern führten CEO Ricarda Demarmels und Executive Vice President Europe, Robin Barraclough, durch die Räumlichkeiten der Emmi Gruppe. Anschliessend reiste die Delegation zur Emmi-Produktionsstätte nach Emmen. Hier informierten Thomas Arnold, Leiter des Geschäftsbereichs Frischeprodukte, und René Kündig, Standortleiter der Produktionsstätte Emmen, über die Produktion und Entwicklung von Frischprodukten und Käse. Emmi beschäftigt in der Schweiz und im Ausland rund 12’000 Mitarbeitende und vertreibt Qualitätsprodukte in 60 Ländern.

Wichtiger Bestandteil der Aussenbeziehungen
Die Luzerner Regierung unterhält mit Vertreterinnen und Vertretern ausländischer Staaten in der Schweiz regelmässige Kontakte. Die Gespräche sind wichtig für die Aussenbeziehungen des Kantons und eine wertvolle Gelegenheit, um den Standort Luzern als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum positiv zu positionieren. Diskutiert werden jeweils aktuelle Sachfragen und es findet ein kultureller, politischer und wirtschaftlicher Erfahrungsaustausch statt.


Anhang

Bild 2 Besuch des Emmi-Hauptsitzes in Luzern (v.l.n.r.)
Laurent Alberti, Generalkonsul von Frankreich in Zürich
Gilles Bordes, Leiter Wirtschaftsabteilung französische Botschaft
Ricarda Demarmels, CEO Emmi AG
Ihre Exzellenz Marion Paradas, Botschafterin von Frankreich
Robin Barraclough, Executive Vice President Europe Emmi AG
Reto Wyss, Regierungspräsident Kanton Luzern
Nicole Bachmann, Projektleiterin rawi, Kanton Luzern

Bild 3 Besuch der Emmi-Produktionsstätte in Emmen (v.l.n.r.)
Nicole Bachmann, Projektleiterin rawi, Kanton Luzern
René Kündig, Standortleiter Produktionsstätte Emmen
Reto Wyss, Regierungspräsident Kanton Luzern
Ihre Exzellenz Marion Paradas, Botschafterin von Frankreich
Laurent Alberti, Generalkonsul von Frankreich in Zürich
Thomas Arnold, Leiter Geschäftsbereich Frischeprodukte
Gilles Bordes, Leiter Wirtschaftsabteilung französische Botschaft