
kinderhilfe bethlehem homepage durch klick auf bild erreichbar
Generalversammlung 2013 der Kinderhilfe Bethlehem in Luzern:
Beständige Mission, Veränderungen im Vorstand
Der unermüdliche Einsatz für kranke Kinder und deren Mütter im Westjordanland
standen im Zentrum der Generalversammlung der Kinderhilfe Bethlehem. Am
12. Juni trafen sich Mitglieder und Verantwortliche aus Bethlehem, Deutschland,
Grossbritannien, Italien, Österreich und der Schweiz in Luzern. Beschlossen wurden
unter anderem mehrere Wechsel im Vorstand.
Luzern, 13. Juni 2013 – Zur Einstimmung auf die Generalversammlung veranstaltete die
Kinderhilfe Bethlehem am Dienstag einen Festgottesdienst mit anschliessendem Benefiz-
Orgelkonzert in der Hofkirche Luzern. Bischof Dr. Felix Gmür zelebrierte die Messe,
anschliessend spielte die Dom-Organistin Suzanne Z’Graggen ausgewählte Stücke auf der
grossen Orgel.
Generalversammlung in der Innerschweiz – mit Blick ins Westjordanland
Die Mission der Kinderhilfe, Kindern im Westjordanland unabhängig ihrer Religion,
Nationalität oder sozialen Herkunft eine medizinische Basisversorgung zu sichern, wird
auch zukünftig umgesetzt. Zudem standen der konsequente Ausbau sowie die
kontinuierliche Qualitätssteigerung im Kinderspital Bethlehem im Zentrum der
Generalversammlung. Neben diesem unbeirrten Selbstverständnis unterliegt der Vorstand
einem natürlichen Wandel: Hans Krummenacher als Vertreter der Caritas Schweiz wird
durch Marianne Hofstetter abgelöst. Neu in den Vorstand gewählt wurde Sandra Maissen.
Sie ist Generalsekretärin der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) im Haus der
Kantone in Bern und Geschäftsführerin der ch Stiftung für eidgenössische
Zusammenarbeit.
Themenspezifische Vorträge und Gesprächsrunden
Dr. Hiyam Marzouqa, Chefärztin des Caritas Baby Hospitals, sprach mit Nahostexperte
Ignaz Staub über die Zukunft der Kinder in Bethlehem. Anschliessend lenkte Professor
Bernard Sabella in seinem Vortrag den Blick auf die Situation der Christen in Palästina und
Israel in einer Zeit des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs. Michael Schweiger,
Präsident der Kinderhilfe Bethlehem, meint dazu: „In diesen Zeiten ist es umso wichtiger,
dass unser Caritas Baby Hospital in Bethlehem für alle Kinder und deren Familien eine
Insel des Friedens bleibt.“
Caritas Baby Hospital Bethlehem
Finanziert und betrieben wird das Caritas Baby Hospital im Westjordanland von der Kinderhilfe Bethlehem.
Das Behandlungskonzept bindet die Mütter eng in den Heilungsprozess ihrer Kinder mit ein.
Darüber hinaus versteht sich das Kinderspital als Hoffnungsträger und Insel des Friedens für Kinder,
Mütter und ihre Familien in einer politisch unsicheren Region. 2012 wurden fast 35’000 Kinder und
Babys behandelt und betreut. Alle Kinder erhalten Hilfe, unabhängig von Herkunft und Religion. „Wir
sind da“, das Leitwort der Kinderhilfe Bethlehem und des Caritas Baby Hospitals, ist Anspruch und
Verpflichtung zugleich. Nur dank Spenden kann die Kinderhilfe Bethlehem ihre hoffungsvolle Mission
erfüllen und Kinderleben retten.
Spenden:
Kinderhilfe Bethlehem
Spendenkonto PK 60-20004-7
IBAN CH17 0900 0000 6002 0004 7
www.kinderhilfe-bethlehem.ch