Kunst aus Gebrauchtem
Dabei sein am schöpferischen Wettrennen können alle: Kinder, Jugendliche, ganze Schulklassen, Jugend- und Freizeitgruppen wie auch Erwachsene. Einzige Bedingung fürs Mitmachen ist, dass die Kunstwerke aus gebrauchten Aluverpackungen wie Dosen, Schalen, Tuben und Kapseln gestaltet sind. Das Wettbewerbsthema „Essen und Trinken“ lässt grossen Spielraum für schöpferische Kreativität. Aus gebrauchten Aluverpackungen können als Beispiel ein Lieblingsmenu, ein Lieblingsgetränk oder verschiedene bunte Szenen am Kochherd oder am Tisch entstehen. Die geniesserische Welt des „Essens und Trinkens“ lässt sich unendlich und faszinierend mit Aluverpackungen inszenieren.
35 Gewinnerinnen und Gewinner in 3 Wettbewerbskategorien Alle eingesandten Wettbewerbsarbeiten werden durch ein Juryteam unter der Leitung des bekannten Schweizer Künstlers Rolf Knie nach Gesamtwirkung, Originalität, Fantasie, Aussagekraft und Aufwand bewertet. Daraus gehen 35 Gewinnerinnen und Gewinner in den Kategorien Kinder, Jugendliche und Erwachsene hervor. Bei den Kindern und den Jugendlichen kommen je 2 Preiskategorien für Einzelkünstler und Gruppen zur Durchführung. Zu gewinnen gibts Geld und Gold im Gesamtwert von mehreren Tausend Franken. Die Preisverleihung findet am 14. September 2013 in Knies Kinderzoo in Rapperswil statt.
Kreativ sein, entwerfen und gestalten ist in und bereitet viel Freude und Spass. Deshalb lohnt es sich am 16. Alu-Kreativ-Wettbewerb der IGORA-Genossenschaft mitzumachen und mit etwas Glück Geld und Gold zu gewinnen. Also nichts wie los: eifrig Aluverpackungen wie Dosen, Schalen, Tuben und Kapseln sammeln und mit Schere, Hammer, Zange und guten Ideen eine tolle Alukreation formen. Mehr Infos zum Wettbewerb unter igora.ch.
Zürich, 5. Dezember 2012 Kontakt IGORA-Genossenschaft: Daniel Frischknecht, Telefon 044 387 50 10.