Gottlieb Duttweiler Institute GDI Neue GDI-Studie «Aufbruch im Untergrund: Szenarien erfolgreicher Zusammenarbeit im Tiefbau»

Spread the love

Druck

 

Rüschlikon (ots) – 30 Milliarden Franken, so viel Geld braucht die Schweiz bis 2030 für die Erneuerung ihrer Infrastruktur – jährlich. Nur, dieses Geld – immerhin fast sechs Prozent des BIP – ist mancherorts nicht einmal budgetiert. Zahlreiche Leitungen, Kanäle und Kläranlagen wurden vom Bund einst grosszügig subventioniert. Seither altern sie vor sich hin.

Ausgetauscht werden die Röhren oft erst im Bedarfsfall und unkoordiniert, viele Gemeinden werkeln allein. Strassen werden dadurch in kurzer Zeit gleich mehrmals aufgerissen und wieder zugeschüttet, was die Bevölkerung verärgert, zusätzliche Kosten generiert und professionelle Lösungen erschwert. Dagegen gehalten wird kaum, den Politikern bietet die Wasserversorgung wenig Profilierungsmöglichkeiten.

Wie weiter, damit sauberes Trinkwasser, sichere Strassen und ein störungsfreies Kanalisationssystem auch in Zukunft eine Selbstverständlichkeit bleiben? Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) hat sich im Auftrag der Hunziker Betatech AG mit der Zukunft der Bewirtschaftung kommunaler Infrastruktur befasst. Eine neue Studie untersucht, wie die Aufgabenteilung beim Tiefbau bis im Jahr 2030 aussehen wird.

Die Bandbreite der vier vom GDI entwickelten Szenarien ist gross, die wichtigsten Fragen lauten: Welche Aufgaben können Gemeinden noch selber übernehmen? Müssten sie allesamt Experten einstellen? Geht die Wasserbewirtschaftung besser gleich in die Hände der Kantone über? Oder wird sie dereinst privatisiert? Klar ist: Damit wir nicht irgendwann dumm in die Röhre gucken, braucht es mehr Kooperation, Kostenwahrheit und eine Professionalisierung.

Die neue GDI-Studie «Aufbruch im Untergrund: Szenarien erfolgreicher Zusammenarbeit im Tiefbau» wurde am 25. Oktober 2013 im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung der Hunziker Betatech AG im Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon/ZH vorgestellt. Sie kann bezogen werden unter http://gdi.ch/tiefbau. Dort findet sich auch eine Zusammenfassung zum freien Abdruck.

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部