Grundbuch und Vermessung elektronisch verbunden

Spread the love

logo-staatskanzlei-luzern

Luzern (ots) – Papiermeldungen auf dem Postweg zwischen Nachführungsgeometern und Grundbuchämtern sind bald Geschichte. Gestern wurde die Pilotphase der Amtlichen Vermessung Grundbuch Schnittstelle (AVGBS) offiziell abgeschlossen. Damit erreicht der Kanton Luzern einen weiteren Meilenstein in der bereits über 100jährigen Zusammenarbeit von Grundbuch und amtlicher Vermessung.

Bisher stellten die Nachführungsgeometer die Änderungen am Datensatz der amtlichen Vermessung den Grundbuchämtern in Papierform zu. Dort wurden sie von Hand in das Grundbuch eingetragen. Ebenfalls gelangten die Informationen über abgeschlossene Rechtsgeschäfte von den Grundbuchämtern per Post an die Nachführungsgeometer. Dieses papier- und zeitaufwändige Verfahren findet nun ein Ende. Das erfolgreiche Pilotprojekt AVGBS wurde gestern abgeschlossen. Bald wird der Datenaustausch zwischen Nachführungsgeometern und Grundbuchämtern im ganzen Kanton schnell, effizient und kostengünstig auf dem elektronischen Weg funktionieren.

Im Jahr 2008 sind die zwei Entwicklungsprojekte GRAVIS und AVGBS gestartet worden. Die Leitung Grundbuch zusammen mit der Amtlichen Vermessung haben sich zum Ziel gesetzt, dass die Nachführungsgeometer ihre Vermessungsdaten direkt in das vom Kanton Luzern elektronisch geführte Grundbuch einspeisen können. Ebenfalls sollen die Nachführungsgeometer auf dem elektronischen Weg über den Abschluss der Rechtsgeschäfte informiert werden. Im Herbst 2012 starteten der Nachführungsgeometer Kreis Nord und das Grundbuchamt Luzern West in den Gemeinden Oberkirch und Eich die Pilotphase. Das Projekt überzeugte. Es soll nun in den nächsten zwei Jahren im ganzen Kanton umgesetzt werden. Auf dem elektronischen Grundbuch sowie auf der Kartenkomponente des kantonalen Geoportals basiert zudem das – schweizweit einmalige – Grundstückinformationssystem (GRAVIS), auf das Gemeinden, Behörden und weitere gesetzlich berechtigte Personengruppen Zugriff beantragen können (vgl. weitere Informationen).

Links:

Grundbuchämter des Kantons Luzern: www.grundbuch.lu.ch

Antrag für GRAVIS: www.grundbuch.lu.ch/index/gravis_antrag.htm

Dienststelle Raumentwicklung, Wirtschaftsförderung und Geoinformation rawi, Amtliche Vermessung:

www.rawi.lu.ch/index/themen/amtliche_vermessung.htm

Kantonales Geoportal: www.geo.lu.ch/map/grundbuchplan/

Weitere Informationen:

Amtliche Vermessung – ein notwendiger Pfeiler zur Sicherung des Grundeigentums

Ob es um das Erheben der Grundstücksgrenzen und deren Nachführung geht, um das Vermessen von Bauprojekten oder das Bereitstellen von Grundlagen für Zonen-, Orts- oder Stadtpläne: Die amtliche Vermessung spielt überall eine wichtige Rolle und trägt zur Sicherung des Grundeigentums bei. Im Kanton Luzern gibt es fünf Nachführungsgeometer, die in ihrem Kreis für die laufende Nachführung der amtlichen Vermessung zuständig sind. Sie führen unter der Leitung der kantonalen Vermessungsaufsicht, einer Abteilung der Dienststelle Raumentwicklung, Geoinformation und Vermessung (rawi), eine hoheitliche Tätigkeit aus. Ihre Daten übermitteln sie an das kantonale Geoportal sowie – zukünftig dank AVGBS – elektronisch an das zuständige Grundbuchamt (Luzern Ost oder Luzern West).

Projekt AVGBS – nun folgt die kantonale Umsetzung

Das Bundesrecht schreibt vor, dass die Kantone bis 1. Januar 2014 eine Schnittstelle zwischen der Amtlichen Vermessung und den Grundbuchämtern einzurichten haben. Deshalb startete der Kanton Luzern im Jahr 2008 das Projekt AVGBS.

GRAVIS – ein schweizweit einmaliges Grundstückinformationssystem

Mit Onlinekarten verknüpfte Grundbuchdaten ansehen, Grundstücke via Karte, Grundstücksnummer oder Adresse suchen, die Eigentümerschaft eines Grundstücks mit wenigen Klicks abfragen, Kontaktadressen finden, direkten Zugriff auf die Daten zu Pfandrechten, Dienstbarkeiten, Anmerkungen und Vormerkungen erhalten sowie Grundbuchauszüge online beziehen: Mit GRAVIS ist dies schnell und einfach möglich dank der direkten Verknüpfung der Sachdaten mit der Kartenkomponente des kantonalen Geoportals. GRAVIS ist ein schweizweit einmaliges, vom Kanton Luzern entwickeltes Grundstückinformations¬system. Der Umfang der Nutzungsberechtigung hängt von der Personengruppe und dem verfolgten Zweck ab (z.B. Behörden, Gemeinden, Urkundspersonen, Geometer, Banken, Pensionskasse, Versicherungen). Kostenlos und für alle möglich ist die Eigentümerabfrage nach Grundstück über das kantonale Geoportal. Der Antrag auf den GRAVIS-Zugang ist an die Leitung Gruppe Grundbuch zu richten und wird vom Obergericht genehmigt.

Dieser Beitrag wurde am von unter informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部