Hannover Messe 2015: Fraunhofer IDMT präsentiert Schlafwarner und 3D-Blickrichtungsverfolgung

Spread the love
Micro-Sleep Alerter

Micro-Sleep Alerter

Zur diesjährigen Hannover-Messe stellt das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT am Thüringer Gemeinschaftsstand gleich zwei Entwicklungen vor: Mit der neuesten Version des Micro-Sleep Alerters präsentieren die Fraunhofer-Forscher einen zuverlässigen Schlafwarner mit weiterentwickelten Algorithmen und verbesserter Hardware, der den gefährlichen Sekundschlaf während der Fahrt erkennt und den Fahrer mit einem akustischen Signal warnt. Außerdem im Gepäck haben die Wissenschaftler den so genannten Eyetracker, eine innovative Technologie zur 3D-Blickrichtungsbestimmung, die sich in den verschiedensten Anwendungsbereichen einsetzen lässt.

Während aktuell am Markt befindliche Systeme zur Müdigkeitserkennung häufig Fahrzeugdaten auswerten und dem Fahrer z. B. mit einem Kaffeetassensymbol einen Hinweis zum Einlegen einer Pause geben, überwacht der Micro-Sleep Alerter des Fraunhofer IDMT den Fahrer mit Hilfe von Kameras. Hat der Fahrer die Augen länger als eine halbe Sekunde geschlossen, erklingt ein Warton und eine integrierte LED-Anzeige wechselt von grün auf rot. Ähnlich einem Navigationsgerät lässt sich der Micro-Sleep Alerter unkompliziert im Fahrzeug befestigen und kann vom Fahrer einfach bedient werden. Derzeit produziert die I-R-P Computer & Prüftechnik Vertriebs-GmbH aus Nürnberg die erste serienreife Generation des Schlafwarners, die voraussichtlich im Sommer 2015 als Nachrüstlösung erhältlich sein soll.

— 3D-Blickrichtungsbestimmung —
Wie die 3D-Blickrichtungsbestimmung funktioniert, können sich die Messebesucher ebenfalls vor Ort anschauen. Der Eyetracker des Fraunhofer IDMT erfasst die Pupillenkontur und analysiert die Blickrichtung des Auges in Echtzeit. Die Analyse der Augenbewegung erfolgt dabei völlig kalibrationsfrei und berührungslos, was den Umgang mit dem System sehr komfortabel macht. Die Anwendungsmöglichkeiten des Eyetrackers sind vielfältig – ob im medizinischen Bereich zur Unterstützung bei Augenoperationen und -diagnostik, zum Einsatz in Fahrerassistenzsystemen oder zu Forschungszwecken, wie z. B. in der Marktforschung zur Messung der Werbewirkung.

Interessierte Besucher finden uns auf der Hannover Messe vom 13. bis 17. April in Halle 4, Stand F34 (Thüringer Gemeinschaftsstand), und sind herzlich eingeladen, den Micro-Sleep Alerter und Eyetracker selbst vor Ort zu testen.

(idw) / Bild: Fraunhofer IDMT

Dieser Beitrag wurde am von unter weltweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部