HEKS-Kampagne «Chancengleichheit zahlt sich aus» geht in die zweite Runde

Spread the love

Zürich (ots) – Mit dem Abstimmungsentscheid über die Masseneinwanderung hat das Schweizer Stimmvolk auch zum Ausdruck gebracht, dass das inländische Arbeitskräftepotenzial noch besser in den Schweizer Arbeitsmarkt zu integrieren ist. Das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS) und der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) sind überzeugt: Chancengleichheit in der Personalauswahl und -förderung ist einer der Schlüssel dazu. Auch diesen Frühling machen das Hilfswerk und der Arbeitgeberverband in der Kampagne «Chancengleichheit zahlt sich aus» auf ihr gemeinsames Anliegen aufmerksam.

Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt bedeutet für HEKS und SAV, dass einzig Fähigkeit, Wissen und Talent eines Menschen über ein Anstellungsverhältnis oder den beruflichen Werdegang entscheiden und nicht Faktoren wie etwa Geschlecht, Herkunft, Religion oder Alter. Und genau hier besteht aus Sicht des Hilfswerks und des Arbeitsgeberverbands Handlungsbedarf. «Durch traditionelle Prozesse der Personalsuche und -entwicklung werden Menschen oft genau aufgrund solcher Faktoren ausgeschlossen», sagt HEKS-Direktor Ueli Locher. «So zeigen die jüngsten Auswertungen der Sozialhilfestatistiken etwa, dass die Altersarbeitslosigkeit zunimmt. Über 55-Jährige sind immer häufiger ausgesteuert und von der Sozialhilfe abhängig, obwohl sie eigentlich gewillt und in der Lage wären, zu arbeiten.»

Chancen geben heisst Potenziale nutzen

«Der in wenigen Jahren zu erwartende Arbeitskräftemangel wird nur unter einer optimalen Erschliessung des inländischen Arbeitskräftepotenzials angegangen werden können», sagt auch Prof. Dr. Roland A. Müller, Direktor des SAV. «Dabei ist der Zugang zu Bildung und Arbeit im Sinne der Chancengleichheit zentral.» Erwerbsbedingungen für ältere Arbeitnehmende müssen verbessert werden, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie muss unterstützt und gering qualifizierten Arbeitskräften müssen verstärkt Aus- und Weiterbildungen ermöglicht werden. Es ist belegt, dass Unternehmen, die ihre Personalstrategie auf Chancengleichheit ausrichten und die ihre Mitarbeitenden in ihrer Vielfalt und Verschiedenheit fördern, erfolgreicher sind. Sie nutzen auf dem Arbeitsmarkt vorhandenes Potenzial optimal und verbessern so ihre Chancen, im sich künftig verschärfenden Wettbewerb um Nachwuchs und Fachkräfte zu bestehen.

www.gleiche-chancen.ch: Webseite mit Praxistipps für Unternehmen

Im Rahmen der diesjährigen Kampagne stellen HEKS und SAV 10 konkrete Praxis-Tipps vor, die Unternehmen Anregungen geben, mit welchen Massnahmen sie Chancengleichheit in ihrem Betrieb rasch und unkompliziert fördern können. Kernstück der Kampagne ist die von HEKS und SAV gemeinsam lancierte Webseite www.gleiche-chancen.ch, auf der die 10 Praxistipps mit anschaulichen Beispielen aus der Schweizer Wirtschaft und vielen weiterführenden Links präsentiert werden. Flankiert wird die Kampagne von einem nationalen Plakataushang, der für das Thema sensibilisiert.

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部