Mit großer Freude feiern wir in der Saison 2025/26 gemeinsam mit Ihnen 220 Jahre Luzerner Sinfonieorchester – ein stolzes Erbe, das heute kraftvoll in die Zukunft weist. Chefdirigent Michael Sanderling formt einen Orchesterklang, der ebenso ausdrucksstark wie traditionsbewusst ist.
Große sinfonische Werke der Spätromantik, darunter Mahlers Erstes, Tschaikowskys Vierte oder Rimsky-Korsakows „Scheherazade“, stehen ebenso auf dem Programm wie zentrale Werke der Klassik und Romantik, unter anderem von Mozart, Beethoven, Schumann oder Brahms.
Neue wie unbekannte Kompositionen, neue Formate und eine starke Präsenz internationaler Solistinnen und Solisten der ersten Güte prägen die Saison 2025/26 – so auch am Klavierfestival «Le Piano Symphonique» , mit den Weltstars der Tastenwelt vom 12. bis 18. Januar 2026. Hier treffen etablierte Persönlichkeiten wie Hélène Grimaud oder Martha Argerich auf junge Talente, und Genregrenzen
werden mit Programmen wie Lisa Batiashvilis «City Lights» (Schweizer Premiere) neu ausgelotet.
Vielleicht wundern Sie sich, warum Sie eine E-Mail erhalten. Wir haben ihre Wunschrechnung getragen und versenden unser Saisonprogramm aus Nachhaltigkeitsgründen nun hauptsächlich digital.
|
|