«HIPFIT-Camp» für übergewichtige Kinder und Jugendliche: Jetzt anmelden

Spread the love

logo-staatskanzlei-luzernDer Kanton Luzern führt 2016 zum zweiten Mal ein Sportlager für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht durch. Diese werden durch das «HIPFIT-Camp» zu mehr Bewegung im Alltag und einer ausgewogenen Ernährung motiviert. Interessierte können sich ab sofort für das Lager anmelden.

Das «HIPFIT-Camp» richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche mit Übergewicht. Das Lager setzt Impulse, die zu mehr Bewegung im Alltag und zu einer ausgewogeneren Ernährung führen. Das Programm bietet Einblick in verschiedenste Sportarten und trainiert Motorik sowie Körperwahrnehmung. Im Vordergrund stehen Freude und Spass an der Bewegung. Beim gemeinsamen Kochen erleben die Teilnehmenden, wie schmackhafte, ausgewogene Gerichte kreiert werden können. Begleitet werden sie von Fachpersonen aus den Bereichen Sport, Ernährung und Psychologie. Das «HIPFIT-Camp» findet in Zusammenarbeit mit dem Adipositaszentrum des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) statt. Dieses stellt für das Lager zwei Fachpersonen zur Verfügung.

Anmeldung ab sofort möglich
Das «HIPFIT-Camp» findet während den Osterferien vom 3. bis zum 8. April 2016 in Oey im Kanton Bern statt. Organisiert wird es von der Dienststelle Gesundheit und Sport des Kantons Luzern, gemeinsam mit dem Schweizer Fachverband Adipositas im Kinder- und Jugendalter (akj). Das Lager richtet sich an Mädchen und Knaben mit den Jahrgängen 2000 bis 2006. Es stehen 25 Plätze zur Verfügung. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

Positive Wirkung durch sportliche Erfolgserlebnisse
Der Kanton Luzern führt das «HIPFIT-Camp» zum zweiten Mal durch. Bei der erfolgreichen Premiere im Frühling 2015 waren 21 Jugendliche dabei. «Die sportlichen Erfolgserlebnisse während dieser Woche haben die Jugendlichen positiv beeinflusst», bilanziert Sylvie Florin-Lütolf, Projektleiterin der Fachstelle Gesundheitsförderung. Dies bestätigten auch die Jugendlichen in einer Nachbefragung. Es gab Rückmeldungen wie: «Ich bin stolz auf mich, dass ich die Wanderung so gut gemeistert habe.» Oder: «Der Sport hat Spass gemacht und ich konnte gut mithalten.» Auch der soziale Aspekt war wichtig: «Ich habe mich mit meinem ‚Zimmergspänli‘ sehr gut verstanden. Wir wollen auch nach dem Lager in Kontakt bleiben.»

Kantonsübergreifende Zusammenarbeit
Schweizweit finden 2016 vier verschiedene Sportcamps für übergewichtige Kinder und Jugendliche statt. Neben der Dienststelle Gesundheit und Sport des Kantons Luzern führen auch das Sportamt des Kantons Zürich, das Sportamt Basel-Stadt und Baselland sowie der Verein Quack aus St. Gallen ein solches Lager durch. Dank der kantonsübergreifenden Zusammenarbeit können übergewichtige Mädchen und Knaben aus der ganzen Schweiz unabhängig ihres Wohnorts an allen Lagern teilnehmen. Diese finden in den Frühlings-, Sommer- und Herbstferien statt.

Weitere Informationen: https://sport. lu. ch/sportlager/hipfit_camp
Anhang:
– Flyer HIPFIT-Camp 2016
– Bild: HIPFIT-Camp 2015[content_block id=29782 slug=ena-banner]