Hochschule Luzern: Bundesräti
Sehr geehrte Damen und Herren
Dank Facebook können wir heute unser Leben mit unseren Freunden und – wenn wir wollen – mit der ganzen Welt teilen. Nicht immer aber geben wir Privates freiwillig preis. Mini-Drohnen lassen den Nachbarn zum Spion werden, Medien hören Telefongespräche ab, Videoüberwachungen zeichnen unseren Spaziergang durch die Stadt auf.
«Privatheit versus Öffentlichkeit» ist eines der Spannungsfelder, das an der 8th Women’s Business Conference thematisiert wird. Weitere sind «Verstand versus Emotionen» oder «Zukunftshoffnung versus Zukunftsangst». Ehrengast an der Conference ist Bundesrätin Simonetta Sommaruga, sie wird an der Diskussionsrunde zum Spannungsfeld «Komplexität versus Einfachheit» Red und Antwort stehen.
Zeit und Ort:
Dienstag, 12. November 2013, 9.00 bis 18.00 Uhr, Hotel Park Hyatt in Zürich
Referierende und Gäste:
Dr. Doris Aebi, Partnerin aebi+kuehni ag
Jean-Claude Biver, Verwaltungsratspräsident Hublot
Andrea Bleicher, frühere Chefredaktorin a.I. «Blick»
Wanda Eriksen, Verwaltungsrätin AXA Winterthur
Markus Fäh, Psychoanalytiker, Autor
Dr. Anna Gamma, Zen-Meisterin, Lassalle-Institut
Manfred Manser, Verwaltungsrat Klinik Pyramide am See
Sita Mazumder, Projektleiterin/Dozentin Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Beatrix Morath, Managing Partner Roland Berger Strategy Consultants Schweiz, multiple Verwaltungsrätin u.a. Schild
Michèle Roten, Buchautorin, Kolumnistin «Das Magazin»
Dr. Andreas Schönenberger, CEO @speed, multipler Verwaltungsrat u.a. PubliGroupe, Bisnode, Boxalino
Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements EJPD
Hanspeter Thür, Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter
Dr. med. Alice Walder, Chefärztin Sanatorium Kilchberg
Dr. Andreas M. Walker, Inhaber www.weiterdenken.ch, Präsident swissfuture
Durch den Tag führt Moderatorin Susanne Wille, Redaktorin des Schweizer Fernsehens.
An der Conference werden zudem der Women’s Business Award 2013, der Women’s Business Companion Award und der Women’s Business Motivationspreis an engagierte Persönlichkeiten verliehen.
Programm und Anmeldung:
Das Programm finden Sie im Flyer im Anhang und auf der Webseite www.womensbusiness.ch. Anmeldungen sind ebenfalls via diese Website möglich oder per Email an info@womensbusiness.ch.
Kosten:
Der Anlass kostet 390 Franken. Mitglieder des Women’s Business Network erhalten 10 Prozent Ermässigung auf den Konferenzpreis. Kaffee, Mittagessen, Cocktail und Unterlagen sind im Preis inbegriffen.
Zielpublikum:
Die Conference richtet sich an alle interessierten Frauen und Männer.