Hohes Hirnschlagrisiko bei Vorhofflimmern Umfrage der Schweizerischen Herzstiftung zum Tag des Hirnschlags (World Stroke Day)

Spread the love

Bern (ots) – An der häufigsten Herzrhythmusstörung, dem Vorhofflimmern, leiden in der Schweiz bereits etwa 100’000 Personen. Zwei von fünf Patienten ist nicht bewusst, dass diese Störung ein erhöhtes Hirnschlagrisiko bedeutet. Und in der allgemeinen Bevölkerung besteht nach wie vor ein grosses Wissensdefizit in Bezug auf die Hirnschlagsymptome. Dies hat eine Umfrage der Schweizerischen Herzstiftung im August 2012 ergeben.

Vorhofflimmern erhöht das Hirnschlagrisiko um das Fünffache. Wie eine repräsentative Befragung der Schweizerischen Herzstiftung zeigt, wissen dies aber zwei von fünf Patienten nicht. Zu Unrecht fürchten sich somit schätzungsweise 40’000 der rund 100’000 Betroffenen eher vor dem plötzlichen Herztod als vor der für das Hirn ausgehenden Gefahr. Auch bei den Kenntnissen zum Hirnschlag in der Bevölkerung steht es nicht zum Besten: Ein Drittel der Befragten kann keine Angaben zu Anzeichen eines Hirnschlags machen. Positiv hingegen ist der recht gute Wissensstand in Bezug auf die Hirnschlag-Risikofaktoren.

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部