HSLU, Diplomiert und prämiert: Informatik-Studierende feiern ihren Abschluss

Spread the love

HSLU jetzt reinschauen

Am 11. Juli 2025 erhielten 217 Absolventinnen und Absolventen des Departements Informatik im Kultur- und Kongresszentrum Luzern ihre Bachelor- oder Master-Diplome. Zudem wurden elf Preise für herausragende Leistungen oder Abschlussarbeiten verliehen.

217 Frauen und Männer hatten Grund zu feiern. Sie erhielten ein Bachelor- oder Master-Diplom in einem der Studiengänge des Departements Informatik. Die Themen reichen von Artificial Intelligence & Machine Learning über Digital Ideation bis zur Wirtschaftsinformatik.

73 der 217 Absolventinnen und Absolventen schlossen ihren Bachelor in Information & Cyber Security ab. Der seit 2018 bestehende Studiengang vermittelt das nötige Know-how, um sichere IT-Infrastrukturen zu konzipieren, aufzubauen und zu betreiben. Ab dem Herbstsemester 2025 bietet die Hochschule Luzern neu auch einen Master of Science in Information & Cyber Security an. Der Master stösst auf grosses Interesse – die Plätze für den Start im September sind bereits ausgebucht.

Absolventinnen_Absolventen HSLU I_nach Kanton _11.07.2025 Absolventinnen_Absolventen HSLU I_nach Studiengang _11.07.2025Auch im Bereich der Wirtschaftsinformatik durften 57 Absolventinnen und Absolventen ihr Bachelor-Diplom entgegennehmen. Wer künftig in der Wirtschaftsinformatik stärker an der Schnittstelle von Business und Technologie wirken will, erhält ab Herbst 2025 mit dem neuen Bachelor of Science in Business IT & Digital Transformation eine passgenaue Ausbildung. Der Studiengang richtet sich an alle, die den digitalen Wandel aktiv mitgestalten und Technologien wie Künstliche Intelligenz strategisch in Unternehmen einbringen möchten.

Sechs Studierende erhielten ein Master-Diplom in Informatik.

Die Diplomfeier fand am Freitag, dem 11. Juli 2025, im Kultur- und Kongresszentrum in Luzern statt. Im Rahmen der Feier wurden auch Preise für herausragende Abschlüsse, Studienleistungen und Abschlussarbeiten verliehen (siehe Folgeseiten).

Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelors International IT Management und des Masters in IT, Digitalization & Sustainability erhalten ihre Diplome und Preise im August 2025. Die Diplomfeier des Master Wirtschaftsinformatik findet im September 2025 statt.

Preise Bachelor Informatik

  • Regionaler Siemens Excellence Award 2025 (4’000 Franken): Henry Bucher, Emmen LU.
  • Herausragender Abschluss: Lorin Bucher, Luzern. Dotiert mit 1’000 Franken, Sponsor: bbv Software Services AG.
  • Herausragende Bachelorarbeit und überdurchschnittliche Leistungen während des ganzen Studiums: Dominik Strässle, Bassersdorf ZH. Dotiert mit 1’000 Franken (inklusive Besuch im Forschungszentrum von IBM in Rüschlikon), Sponsor: IBM.

Preise Bachelor Artificial Intelligence and Machine Learning

  • Herausragender Abschluss: Philippe Hovaguimian, Cologny GE. Dotiert mit 1’000 Franken, Sponsor: SUVA.
  • Herausragende Bachelorarbeit und überdurchschnittliche Leistungen während des ganzen Studiums: Rahel Preisig, Schwellbrunn AR. Dotiert mit 1’000 Franken, Sponsor: Axon Active Schweiz AG.

Preise Bachelor Information & Cyber Security

  • Herausragender Abschluss: Pascal Eyacher, Eriz BE. Dotiert mit 1’000 Franken, Sponsor: KPMG.
  • Herausragende Bachelorarbeit und überdurchschnittliche Leistungen während des ganzen Studiums: Maurice Leon Maier, St. Gallen-Tablat SG. Dotiert mit 1’000 Franken, Sponsor: InfoGuard AG.

Preise Bachelor Digital Ideation

  • Zeix Award: Lea Martin Kohler, Landiswil BE und Juliana Neves Abrantes, Portugal. Dotiert mit 1’000 Franken, Sponsor: Zeix AG.
  • Herausragende Bachelorarbeit und überdurchschnittliche Leistungen während des ganzen Studiums: Dorian Zgraggen, Gurtnellen UR. Dotiert mit 1’000 Franken, Sponsor: Roche Diagnostics International Ltd.

Preise Bachelor Wirtschaftsinformatik

  • Herausragender Abschluss: Timon Steinmann, Wohlen AG. Dotiert mit 1’000 Franken, Sponsor: Zühlke Engineering AG.
  • Herausragende Bachelorarbeit und überdurchschnittliche Leistungen während des ganzen Studiums: Joel Villiger, Ballwil LU. Dotiert mit 1’000 Franken, Sponsor: Bitfee AG.