ikr: 5. IBK Preis – Gesundheitsförderung im Wettbewerb

Spread the love

Vaduz (ots/ikr) – Die Internationale Bodenseekonferenz schreibt den Preis für Gesundheitsförderung und Prävention dieses Jahr bereits zum fünften Mal aus. In Liechtenstein, als kleinstem Teilnehmer unter den IBK Mitgliedsländern sind wirkungsvolle Projekte eingereicht worden. Somit konnten fünf Projekte nominiert werden.

Starkes Engagement in Liechtenstein

Die Ausschreibungsphase des Wettbewerbes endete am 18. Januar. Die nationale Jury hat nun die eingegangenen Projekte, anhand einer konkreten Kriterienliste genau unter die Lupe genommen. Jurypräsidentin Helen Näff vom Amt für Gesundheit ist erfreut über die rege Teilnahme in Liechtenstein. Sie bezeichnet die nominierten Projekte als wertvolle Bausteine im gesamten Gerüst der Gesundheitsförderung. Nur durch das aktive Erarbeiten solcher Projekte durch viele verschiedene Organisationen, Vereine und weiterer Multiplikatoren kann Gesundheitsförderung wachsen und wirksam werden.

In Liechtenstein nominierte Projekte

Diese fünf beeindruckenden Projekte sind in Liechtenstein nominiert:

Nr. 1: Projektname: Bewegungsarbeit mit AD(H)S betroffenen Kindern Träger/Verantwortliche: Aikidan, Daniel Hasler Zielsetzung: Körperbeherrschung Situationsbeherrschung, Selbstbeherrschung

Nr. 2: Projektname: Radfahren im Alltag macht fit und gesund Träger/Verantwortliche: VCL Verkehrs-Club Liechtenstein, Georg Sele Zielsetzung: Tägliche Bewegung zur Förderung der Gesundheit

Nr. 3: Projektname: Kinderfüsse im Fokus: Kinderfussmessaktion Träger/Verantwortliche: Elternvereinigung der öffentl. Schulen Triesen, Barbara Gurschler Zielsetzung: Eltern wissen, ob die Schuhe ihres Kindes passen

Nr. 4: Projektname: Freiwilliges Soziales Jahr in Liechtenstein (FSJ) Träger/Verantwortliche: NetzWerk, Verein für Gesundheitsförderung, Matthias Brüstle Zielsetzung: Jugendliche können prüfen, ob sie ein sozialer Beruf interessiert. Aneignung sozialer Kompetenzen.

Nr. 5: Projektname: „Gute Bewegung, Fit trotz Alltag“ Träger/Verantwortliche: medicare AG, Flurin Dermon Zielsetzung: Stärkung der persönlichen Leistungsfähigkeit

Internationale Jury

Die 25 im IBK Raum nominierten Projekte, darunter auch die 5 Nominierten aus Liechtenstein, werden durch eine internationale Jury beurteilt. Die Siegerprojekte werden am 5. IBK-Symposium vom 23. April 2013 in Bregenz mit tollen Preisen gewürdigt.

Dieser Beitrag wurde am von unter weltweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部