ikr: Gemeinsame Nutzung von Sportinfrastruktur zwischen Liechtenstein und Vorarlberg

Spread the love

Vaduz (ots/ikr) – Regierungsrat Hugo Quaderer und Sportlandesrätin Dr. Bernadette Mennel unterzeichneten am Freitag eine Absichtserklärung (Letter of Intent) zwischen dem Land Vorarlberg und dem Fürstentum Liechtenstein betreffend die Nutzung von Sportstätten. Es ist das erste Mal, dass eine solche Absichtserklärung zwischen Liechtenstein und einem seiner Nachbarn abgeschlossen wird. Gleichzeitig ist dies ein weiteres konkretes Beispiel der sehr guten nachbarschaftlichen und länderübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Vorarlberg und Liechtenstein.

Sportstättenkonzept als Grundlage

Die Regierung hat im Juni des vergangenen Jahres ein neues Sportstättenkonzept genehmigt. Gemäss Konzept soll grundsätzlich bei der Planung von neuen Sportstätten geklärt werden, ob es hierzu in der grenznahen Region Alternativen gibt. Gibt es dort bestehende Anlagen so ist zu prüfen, ob Möglichkeiten einer partnerschaftlichen Nutzung gegeben sind. Sollten ähnliche Bauprojekte in Planung sein, so ist als Alternative in Erwägung zu ziehen, dass Liechtenstein sich bei diesen finanziell beteiligt und sich im Gegenzug entsprechende Nutzungsrechte für die liechtensteinischen Verbände und Vereine ausbedingt. Auch ist der umgekehrte Weg, nämlich Beteiligungen der Nachbarländer an Sportstätten in Liechtenstein, denkbar.

Absichtserklärung als politisches Signal

Als weiteren Schritt in der Umsetzung dieses wichtigen Aspekts des Sportstättenkonzepts haben nun das Land Vorarlberg und das Fürstentum Liechtenstein eine Absichtserklärung abgeschlossen, gemäss welcher grundsätzlich mögliche Kooperationen beim Sportstättenbau geprüft werden können. Die Absichtserklärung versteht sich als übergeordnete, nicht auf ein spezielles Projekt bezogene Willensbekundung zur bestmöglichen gemeinsamen Nutzung von Sportanlagen. Wie es im Sportstättenkonzept 2012 und in der Absichtserklärung festgehalten ist, wären bei einem konkreten Projekt Bedingungen wie Verfahren Umfang, oder Nutzungsrechte im Einzelfall auszuhandeln.

Vorarlberg rüstet sich für EYOF

Vorarlberg und Liechtenstein sind im Januar 2015 gemeinsam Organisatoren des European Youth Olympic Festivals (EYOF). Nachdem in Liechtenstein für die Durchführung der Ski- und Langlaufwettbewerbe keine Infrastrukturinvestitionen notwendig sein werden, rüstet Vorarlberg die Infrastruktur für das Festival auf. In diesem Zusammenhang erfolgte der Spatenstich für den Neubau einer Skisprungschanzenanlage im Montafon. Liechtenstein und Vorarlberg setzen alles daran, sich 2015 als sympathischer und leistungsfähiger Gastgeber der Europäischen Winterjugendolympiade präsentieren zu können.

Dieser Beitrag wurde am von unter weltweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部