Zurich International Festival, 30. Oktober bis 2. November 2013
Theaterhaus Gessnerallee, ewz-Unterwerk Selnau und Theater der Künste, Zürich
15 Jahre jazznojazz – und die Jubiläumsausgabe wurde zur bisher Erfolgreichsten! Die sieben Konzerte auf der Hauptbühne der Gessnerallee Zürich waren bis auf eines alle ausverkauft, genauso wie die Festival- und Tagespässe. Zu den Höhepunkten zählten die Konzerte der spanischen Latin-Flamenco-Jazz Sängerin Buika und das Quartett der beiden Altmeister David Sanborn am Saxofon und Bob James am Piano, aber auch Schlagzeug-Ikone Billy Cobham zeigte sich am Eröffnungsabend in alter Frische und bestechender Form. Im ewz-Unterwerk Selnau, der zweiten Hauptbühne des Festivals, war der Publikumsaufmarsch ebenfalls so gross wie noch nie. Die Soul-Konzerte von Charles Bradley und Ben L’Oncle Soul sorgten für grosse Begeisterung, genauso wie der atemberaubende Auftritt des Trompeters Erik Truffaz. Während vier Tagen gingen 14 einzeln verkaufte Konzerte über die Bühnen des Theaterhauses Gessnerallee und des ewz-Unterwerks Selnau. Die Konzerte im «Jazzclub der Zürcher Kantonalbank», wo die Jazzpreis-Träger Bounce und die englischen „The New Mastersounds» für Furore sorgten, rundeten das Festivalprogramm ab. Insgesamt nahmen weit über 10’000 Personen am Festival teil.
Jazznojazz wurde von der AllBlues Konzert AG veranstaltet und von den Hauptsponsoren ewz und der Zürcher Kantonalbank unterstützt. Das Patronat hatte die Stadt Zürich Kultur inne. Die 16. Ausgabe des «jazznojazz» findet vom 29. Oktober bis 1. November 2014 statt.