5’515 Bachelor- und Master-Studierende, 1’258 Absolventinnen und Absolventen, 4’199 Personen
in der Weiterbildung, 458 Forschungsprojekte, 1’431 Mitarbeitende – so lauten die
wichtigsten Zahlen der Hochschule Luzern für das vergangene Jahr. Die Hochschule Luzern
schliesst das Jahr 2012 mit einem Aufwandüberschuss von 2.4 Mio. Franken ab.
Im vergangenen Jahr waren 5’515 Frauen und Männer in den Bachelor- und Master-Studiengängen
eingeschrieben. Weit mehr als die Hälfte davon in den Fachgebieten Informatik, Technik und Wirtschaft.
1’258 Studierende konnten 2012 ihr Studium erfolgreich abschliessen. 4’199 ambitionierte
Berufspersonen nutzten das breite Weiterbildungsangebot der Hochschule Luzern, um ihre Fachkenntnisse
zu vertiefen und ihr Wissen zu aktualisieren.
Auch in den Bereichen anwendungsorientierte Forschung & Entwicklung sowie Dienstleistungen
ist die Hochschule Luzern inner- und ausserhalb der Region als Partner gefragt. 2012 wurden 458
Forschungsprojekte durchgeführt, ein beträchtlicher Teil davon mit Partnern aus der Zentralschweiz.
Allein im Bereich Forschung wurde ein Umsatz von 40.9 Mio. Franken erzielt. Dies entspricht
einem Anteil von rund 20 Prozent am Gesamtkostenumsatz, der über 208 Mio. Franken
betrug. Mit 1’431 Mitarbeitenden gehört die Hochschule Luzern zu den 15 grössten Arbeitgebern
der Region.
Ein wichtiger Meilenstein im letzten Jahr war die Zustimmung aller sechs Zentralschweizer Kantone
– Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug – zur neuen Rechtsgrundlage. Die
Zentralschweizer Fachhochschul-Vereinbarung trat am 1.1.2013 in Kraft. Damit stehen die fünf
Departemente Technik & Architektur, Wirtschaft, Soziale Arbeit, Design & Kunst und Musik der
Hochschule Luzern unter einer einheitlichen Trägerschaft, was schlankere Strukturen und eine
kohärentere Führung ermöglicht.
Die Hochschule Luzern schliesst das Jahr 2012 mit einem Aufwandüberschuss von 2.4 Mio. Franken
ab. Dieser wird aus Eigenkapital gedeckt. Schon heute hat die Hochschule Luzern die tiefsten
Standard- und Gemeinkosten aller Schweizer Fachhochschulen; damit ist das Optimierungspotenzial
weitgehend ausgeschöpft. Eine der Herausforderungen in den kommenden Jahren besteht darin,
die Finanzierung der Hochschule Luzern nachhaltig zu sichern.
www.hslu.ch/zahlen-fakten
Hochschule Luzern
Die Hochschule Luzern ist die Fachhochschule der sechs Zentralschweizer Kantone und vereinigt die fünf Departemente Technik &
Architektur, Wirtschaft, Soziale Arbeit, Design & Kunst sowie Musik. Rund 5’500 Studierende absolvieren ein Bachelor- oder Master-
Studium, knapp 4’200 besuchen eine Weiterbildung. Die Hochschule Luzern ist die grösste Bildungsinstitution in der Zentralschweiz und
beschäftigt rund 1’400 Mitarbeitende.