Informationen der HSLU: Personelle Veränderungen im Fachhochschulrat der Hochschule Luzern

Spread the love
homepage der hslu durch klick auf logo erreichbar

homepage der hslu durch klick auf logo erreichbar

Personelle Veränderungen im Fachhochschulrat der Hochschule Luzern
Der Konkordatsrat der Fachhochschule Zentralschweiz hat Sylvia Egli von Matt, Petra
Gössi und Hedy Graber neu in den Fachhochschulrat (FHR) gewählt. Sie ersetzen
Annemarie Huber-Hotz (Vizepräsidentin) sowie Felix Oesch und Louis Schelbert, die den
Rat seit der Gründung der Fachhochschule begleitet haben und nun per 30. Juni 2013
zurücktreten.

Der Fachhochschulrat (FHR) ist das strategische Führungsorgan der Hochschule Luzern. Er setzt
sich aus fünf bis neun Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und
Kultur zusammen. Per 30. Juni 2013 treten Annemarie Huber-Hotz, Felix Oesch und Louis
Schelbert aus dem FHR aus. Felix Oesch und Nationalrat Louis Schelbert gehören seit der
Gründung der Fachhochschule im Jahr 2000 dem FHR an. Beide haben das Zusammenwachsen der
fünf Vorgängerinstitutionen begleitet und die verschiedenen Entwicklungsschritte der Hochschule
Luzern mitgeprägt. Meilensteine auf diesem Weg waren die Einführung des Bologna-Systems im
Jahr 2005, die neue Marke «Hochschule Luzern» im Jahr 2008 und schliesslich die gemeinsame
Trägerschaft, die alle fünf Departemente der Hochschule Luzern mit der Neuen Rechtsgrundlage
per 1. Januar 2013 erhielten.
Am Grossprojekt «Neue Rechtsgrundlage» war auch Annemarie Huber-Hotz massgeblich beteiligt.
Sie stiess im Januar 2008 zum FHR und präsidierte diesen von September bis Dezember 2009
interimistisch.
Der Konkordatsrat und die Hochschule Luzern danken den drei scheidenden FHR-Mitgliedern
Annemarie Huber-Hotz, Felix Oesch und Louis Schelbert für ihre Arbeit, die von Umsicht und
grossem Engagement geprägt war.
An seiner letzten Sitzung wählte der Konkordatsrat drei neue Mitglieder in den FHR: Sylvia Egli
von Matt (Direktorin MAZ – Die Schweizer Journalistenschule), Petra Gössi (Nationalrätin Kanton
Schwyz) und Hedy Graber (Leiterin der Direktion Kultur und Soziales beim Migros-
Genossenschafts-Bund).
Zusammen mit Anton Lauber (Präsident), Rolf Bühler, Dr. Ulrich Claessen und Claudio Meisser
komplettieren sie ab 1. Juli 2013 den siebenköpfigen FHR. Die Hochschule Luzern freut sich über
diese Wahl und wünscht den neuen FHR-Mitgliedern viel Erfüllung in ihrer neuen Funktion.
Website: www.hslu.ch/h-hochschule-luzern-gremien

Hochschule Luzern
Die Hochschule Luzern ist die Fachhochschule der sechs Zentralschweizer Kantone und vereinigt die fünf Departemente Technik &
Architektur, Wirtschaft, Soziale Arbeit, Design & Kunst sowie Musik. Rund 5’500 Studierende absolvieren ein Bachelor- oder Master-
Studium, knapp 4’200 besuchen eine Weiterbildung. Die Hochschule Luzern ist die grösste Bildungsinstitution in der Zentralschweiz und
beschäftigt rund 1’400 Mitarbeitende.

Kurzbiografien der neuen Mitglieder des Fachhochschulrates

Sylvia Egli von Matt, geb. 1952
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung zur Primarlehrerin; Studium an der Uni Zürich, lic.phil I (Pädagogik, Psychologie, Politische Wissenschaften). Lehrgang Redaktionsmanagement; Management-Weiterbildung (Vorläufer E-MBA); Studienaufenthalte in Skandinavien und den USA.
Berufliche Tätigkeiten
Seit 1998 Direktorin des MAZ – der Schweizer Journalistenschule. Vorher Studienleiterin MAZ, Aufbau des Nachdiplomstudiums Journalismus; Inlandredaktorin beim Tages-Anzeiger; Medientrainerin für Politiker, Verwaltungskader und Wirtschaftsführer; freie Journalistin bei verschiedenen Zeitungen.
Mandate, Kommissionen (nicht abschliessend)
Stv. Ombudsfrau SRF; Ombudsfrau Swissinfo; Mitglied der eidg. Medienkommission, Mitglied (auch Präsidentin) diverser Jurys für Journalismuspreise und nationaler Gremien; Beirätin der Hamburg Media School.

Petra Gössi, geb. 1976
Aus- und Weiterbildung
Studium lic.iur.
Berufliche Tätigkeiten
Seit 2011 Nationalrätin Kanton Schwyz.
Mandate, Kommissionen
Seit 2011 Nationalrätin Kanton Schwyz; Finanz-, Redaktions- und Gerichts- und Immunitätskommission; Arbeitsgruppe Insieme der Geschäftsprüfungskommissionen und der Finanzkommissionen; Mitglied und Zentralvorstand Hauseigentümerverband (HEV) Schweiz, Zürich; Mitglied Stiftungsrat Stiftung Landguet Ried, Bern; Sekretärin des Verwaltungsrates der nebag ag, Zürich.

Hedy Graber, geb. 1961
Aus- und Weiterbildung
Studium in Kunstgeschichte, Germanistik und Fotografie (Ecole d’Arts Visuels) an der Universität Genf.
Berufliche Tätigkeiten
Seit 2004 Leiterin der Direktion Kultur und Soziales beim Migros-Genossenschafts-Bund Zürich. Vorher Beauftragte für Kulturprojekte im Ressort Kultur des Erziehungsdepartementes Basel-Stadt; Direktorin der Abteilung für moderne Kunst Galerie Fischer Auktionen Luzern; Kuratorin und Geschäftsführerin Kunsthalle Palazzo, Liestal.
Mandate, Kommissionen
Präsidentin des Vereins Forum Kultur und Ökonomie; Mitglied in verschiedenen Kommissionen, Jurys und Verwaltungsräten.

Dieser Beitrag wurde am von unter allgemein veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部