51 Absolventinnen und Absolventen an der Hochschule Luzern – Soziale
Arbeit haben ihre Diplome erhalten
An der heutigen Feier der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit durften 45 Bachelor-
Studierende ihre Diplome entgegennehmen. 29 Absolventinnen und Absolventen haben die
Ausbildung in der Studienrichtung Sozialarbeit abgeschlossen, 16 wählten den Schwerpunkt
in Soziokultur. Das Master-Diplom wurde sechs erfolgreichen Studierenden überreicht.
Heute Nachmittag haben 51 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Luzern – Soziale
Arbeit im Hotel Schweizerhof in Luzern ihre Diplome erhalten. 45 von ihnen haben den Bachelor-
Studiengang absolviert, sechs besuchten in den vergangenen Monaten den Unterricht für den
Master-Abschluss.
Während der Bachelor-Ausbildung bereiten sich die Studierenden auf ihre Tätigkeit als
Sozialarbeiter, Soziokulturelle Animatorin oder Sozialpädagoge vor. Sie werden beispielsweise in
Sozialdiensten, Beratungsstellen, Vormundschaftsbehörden, Schulen oder in Quartier- und
Kulturtreffpunkten mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen arbeiten. Das
Master-Studium baut auf diesem Wissen auf und vermittelt zusätzlich politische, wirtschaftliche
und gesellschaftliche Aspekte der Sozialen Arbeit. Gleichzeitig lernen die Studierenden strategisch
und konzeptionell zu arbeiten und erweitern ihre Forschungskompetenzen.
Die 29 Absolventinnen und Absolventen des Bachelors in Sozialer Arbeit, Studienrichtung
Sozialarbeit: Sonja Achermann, Lenzburg; Monika Aeschlimann, Avenches; Sandrine
Ambauen, Horw; Claudia Ambühl, Bern; Christine Augsburger, Aarau; Nicole Blum, Luzern;
Sandra Bürgi, Bern; Emanuela Congedo, Bern; Susanne Frehner, Kriens; Martina Geiser,
Bremgarten AG; Laura Gwerder, Küssnacht am Rigi; Theres Haefeli-Rehor, Horw; Livia
Huwyler, Rothenburg; Laura Koch, Bern; Sarah Maria Lohr, Buchs AG; Nina Meier,
Bassersdorf; Angela Jane Mosimann, Aarau; Heidi Riedo-Bächler, Oberschrot; Luisa
Roncoroni, Bern; Gabriela Schenk, Rifferswil; Monika Schnyder Kriech, Bubikon; Ursula
Schwarzentruber, Ruswil; Antonia Steffen, Luzern; Nadja Stocker, Zürich; Claudia Studhalter,
Horw, Silvia Tanner, Luzern; Manuela Thomi, Luzern; Tekla Tuende Wick, Zürich; Rosmarie
Zwyer-Schacher, Luzern.
Die 16 Absolventinnen und Absolventen des Bachelors in Sozialer Arbeit, Studienrichtung
Soziokultur: Katharina Bachmann, Zürich; Jacqueline Bischofberger, Zürich; Benjamin Etter,
Luzern; Sabrina Fontanesi, Kriens; Arsim Hajdarevic, Trübbach; Rachel Hänni, Zürich;
Franziska Helfer, Affoltern am Albis; Marie-Line Meyenhofer, Kreuzlingen; Felicia Nater,
Winterthur; Tobias Naunheim, Merlischachen; Adam Pohlodek, Sattel; Stéfanie Saxer, Zürich;
Salman Sayilir, Fribourg; Bastian Seelhofer, Basel; Isabelle Suremann, Bern; Till Zehnder,
Basel.
Die sechs Absolventinnen und Absolventen des Masters in Sozialer Arbeit: Andrea
Bregger, Solothurn; Franziska Müller, Hellbühl; Adrian Schmid, Kriens; Melanie Verling,
Kriens; Pascal Wigger, Luzern; Rahel Wüst, Luzern.
Info-Veranstaltungen zum Studium
Mitte September 2014 starten die nächsten Studiengänge für den Bachelor und Master in Sozialer
Arbeit. In den kommenden Tagen finden die entsprechenden Info-Veranstaltungen statt:
Bachelor-Studium: 19. Februar 2014, 17.00 bis 18.45 Uhr,
Master-Studium: 18. Februar 2014, 17.00 bis 18.30 Uhr.
Weitere Informationen zu den beiden Studiengängen und zu den Info-Veranstaltungen:
www.hslu.ch/sozialearbeit
Hochschule Luzern
Die Hochschule Luzern ist die Fachhochschule der sechs Zentralschweizer Kantone und vereinigt die fünf Departemente
Technik & Architektur, Wirtschaft, Soziale Arbeit, Design & Kunst sowie Musik. Rund 5’800 Studierende absolvieren ein
Bachelor- oder Master-Studium, knapp 4’200 besuchen eine Weiterbildung. Die Hochschule Luzern ist die grösste
Bildungsinstitution in der Zentralschweiz und beschäftigt rund 1’400 Mitarbeitende.