Der Konkordatsrat der Hochschule Luzern gibt grünes Licht zu einem Departement Informatik, das auf Herbstsemester 2016/17 im Standortkanton Zug seinen Betrieb aufnehmen soll.
In seiner Sitzung vom 19. Dezember 2013 fällte der Konkordatsrat der Hochschule Luzern einen Ent-scheid, der wegweisend für die Entwicklung der Zentralschweizer Fachhochschule ist: Er sprach sich einstimmig für die Gründung eines Departements Informatik aus.
In diesem neuen Departement der Hochschule Luzern werden einerseits die bestehenden Informatik-Kompetenzen der beiden Departemente Technik & Architektur und Wirtschaft zusammengeführt und andererseits neue Angebote in den Bereichen Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Dienst-leistung aufgebaut. Das Departement Informatik soll auf das Herbstsemester 2016/2017 seinen Be-trieb aufnehmen und im Endausbau 800 bis 1‘000 Studierende ausbilden. Nach dem Willen des Kon-kordatsrats soll die Zentralschweizer Fachhochschule damit einen substanziellen Beitrag leisten, den ausgeprägten Fachkräftemangel im Bereich Informatik zu mindern.
Als Standort für das neue Departement wählte der Konkordatsrat nach eingehender Diskussion den Kanton Zug. Im Rahmen des Aufbaus des Departements Informatik werden dort mögliche Standort-gemeinden und Objekte evaluiert.
Die Wahl fiel auf den Kanton Zug, weil er gesamthaft das grösste Potenzial bietet. Einerseits durch seine gute verkehrstechnische Anbindung, aber auch durch seine geografische Lage und die räumli-che Nähe zu Zürich. Im Vergleich mit den anderen Standorten ist die Präsenz von relevanten Dienst-leistungsunternehmen im Kanton Zug überdurchschnittlich hoch. Kommt hinzu, dass in Zug bereits das Institut für Finanzdienstleistungen IFZ aus dem Departement Wirtschaft der Hochschule Luzern angesiedelt ist. Die Wahl des Standortkantons Zug führt zu einer noch breiteren Verankerung der Hochschule Luzern in der Zentralschweiz.
Mit der Gründung des Departements Informatik will der Konkordatsrat den Wirtschafts- und Hoch-schulstandort Zentralschweiz stärken. Durch die Schaffung dieses spezifischen Departements ermög-licht der Konkordatsrat der Hochschule Luzern zudem eine starke Positionierung in der Bildungsland-schaft Schweiz. Sie ist die einzige Fachhochschule, die Kompetenzen in technischer Informatik und in Wirtschaftsinformatik in einem Departement vereinigt.
Auskünfte:
Regierungsrat Reto Wyss
Präsident Konkordatsrat FHZ
Bildungsdirektor Kanton Luzern
041 228 52 03 reto.wyss@lu.ch
(am 20.12.von 11.00 – 12.00 und 14.00 – 15.00 Uhr)
Regierungsrat Matthias Michel
Vizepräsident Konkordatsrat FHZ
Volkswirtschaftsdirektor Kanton Zug
041 728 55 01 matthias.michel@zg.ch
(am 20.12. von 13.30 – 15.30 Uhr)
Markus Hodel
Rektor Hochschule Luzern
041 228 40 34 markus.hodel@hslu.ch
(am 20.12. von 10.30 – 12.00 und 13.30 – 14.30 Uhr)
Präsident Sekretär Geschäftsstelle www.bildung-z.ch
Regierungsrat Reto Wyss lic. iur. Arthur Wolfisberg Zentralstrasse 18, CH-6003 Luzern info@bildung-z.ch
Bildungs- und Kulturdirektor fon 041 226 00 60 fax 61
des Kantons Luzern
L u z e r n U r i S c h w y z O b w a l d e n N i d w a l d e n Z u g