Informationen der HSLU:Open Water, Open Space: Ausstellung von Studierenden im Neubad

Spread the love
homepage der hslu durch klick auf logo erreichbar

homepage der hslu durch klick auf logo erreichbar

62 Studierende der beiden Departemente Design & Kunst sowie Technik & Architektur der
Hochschule Luzern erarbeiteten in einem gemeinsamen Projekt Konzepte zum Thema
Wasser und Umnutzung einer Architektur. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung vom
23. bis zum 26. Januar im Neubad Luzern präsentiert.
Der stillgelegte Hallenbad Biregg, das heute unter dem Namen Neubad als Ort für kulturelle Veranstaltungen
genutzt wird, war Ausgangslage für Studierende der Hochschule Luzern, um sich mit
Wasser und Architektur auseinanderzusetzen und mögliche Umnutzungen des alten Bades vorzuschlagen.
In interdisziplinären Gruppen entwickelten die Drittsemester der Studienrichtungen
Materialdesign, Objektdesign und Textildesign sowie des Studiengangs Innenarchitektur verschiedene
Entwürfe, die sie nun in einer kuratierten Ausstellung präsentieren.
Die Studierenden hatten die Aufgabe, das Thema aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen und
gleichzeitig als interdisziplinäre Gruppe zu bearbeiten. Sabine Leuthold, die das Unterrichtsmodul
leitete, sagt: «Die Studentinnen und Studenten haben dadurch gelernt, vernetzt zu denken und ein
Bewusstsein für die eigene gestalterische Haltung zu entwerfen. Zudem stärkte die Zusammenarbeit
ihre Team- und Konfliktfähigkeit und übte sie im Projektmanagement.» Entstanden sind
viele Ideen: Eines der 12 Teams hat sich mit dem Thema Wasserknappheit befasst und dafür
beispielsweise Fliesen entworfen, die ausgetrocknete Böden symbolisieren (Bild 1) oder einen
gestrickten Schmuckschal, der die Formen des Elements Wasser aufnimmt (Bild 2). Eine andere
Gruppe fragt, was passiert, wenn man das Bad der Natur überlässt. Aus dieser Überlegung heraus
ist u.a. ein Regal entstanden, das sich an der Wand entlang zu ranken scheint (Bild 3). Ein weiteres
Team macht das Bad in ihrem Entwurf zum Wellnesstempel und entwickelte entsprechendes
Mobiliar und Accessoires (Bild 4). Eine ganze Pool-Kollektion war das Resultat einer weiteren
Gruppenarbeit: von Leuchtobjekten aus Bojen (Bild 5) bis zur Sitzgelegenheit, die an einen
Startblock erinnert.
Die öffentliche Vernissage findet am Mittwoch, 22. Januar 2014 ab 18.00 Uhr im Neubad an der
Bireggstrasse 36 in Luzern statt. Danach ist die Ausstellung bis Sonntag, 26. Januar zu sehen.
Geöffnet ist sie am Donnerstag und Freitag von 14.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag und Sonntag
von 12.00 bis 17.00 Uhr. Der Eintritt ist gratis.
Anlagen:
Bild 1: Sahara, Bodenfliese, Christof Hollenstein (Materialdesign)
Bild 2: Souvenir d’Eau, gestrickter Halsschmuck, Aline Schütz (Textildesign)
Bild 3: Foldig, Regal, Corina Gobeli (Innenarchitektur)
Bild 4: Chado, Teeset, Samira Zouaoui (Objektdesign)
Bild 5: Pool light, Leuchtensystem, Nicola Christen (Objektdesign)

Dieser Beitrag wurde am von unter allgemein veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部