ausführliche informationen auf der homepage: www.schauspielhausbochum.de Juli 2013: Premieren und Pläne TANZ-STADTLABOR #3 @ AUTOHAUS Stadterkundung in Wort, Tanz, Bild und Klang Finale der Tanz-Stadtlabor-Reihe! Wo Autos waren, ziehen für eine Nacht Tänzer ein:
schauspielhaus bochum
Bevor das leerstehende Autohaus LUEG in der Hermannshöhe verschwindet, entdecken Tänzer, Musiker, B-Boys und Hip-Hopper gemeinsam mit den „Bochumer Glücksuchern“ des Jungen Schauspielhauses die Möglichkeiten dieses Ortes und verwandeln den Leerstand in eine ungewöhnliche Spielfläche. 1. & 2. Juli 2013, Hermannshöhe 42, 44789 Bochum (ehem. LUEG Autohaus) GOOSENS NEUE BÜCHER Frank Goosen liest und spricht Frank Goosen kauft ständig neue Bücher und liest sie auch sehr gerne. Einige findet er so schön, dass er meint, auch andere sollten sie lesen. Im Theater Unten spricht er regelmäßig über diese Bücher, liest daraus vor und zeigt vielleicht sogar kleine Filme. 8. Juli 2013, Theater Unten LIVETICKER VFL Neues aus dem Verein mit Andreas Grothgar und Gästen zum Saisonstart des VfL Am Schauspielhaus geht die Saison zu Ende, dem VfL steht eine neue unmittelbar bevor. Mit einem gewohnt fachkundig-unterhaltsamen Gespräch blicken wir auf die vergangene Saison, die im Zeichen von „Wir bleiben drin!“ stand, zurück und stimmen uns auf das neue Fußballjahr ein. 9. Juli 2013, Theater Unten DROP IT LIKE IT‘S SCHAAD Ein akustischer Hip-Hop-Abgesang von, mit und auf Dimitrij Schaad Zum Abschied aus dem Bochumer Ensemble rappt und singt sich Dimitrij Schaad durch seine Lieblinge aus dem Hip-Hop-Repertoire – von den Fantastischen Vier bis Busta Rhymes, von Französisch bis Russisch und in neuen Arrangements von Folk bis Barbershop, mit wechselnden Gastauftritten. Intergalactic! 10. & 11. Juli 2013, Theater Unten PFLICHT UND KÜR Die neue Show mit Sebastian 23 Eine neue Show voller Überraschungen – wir laden drei Künstler ein, auf der Bühne der Kammerspiele zu zeigen, was sie können und was sie nicht können. Sehen Sie Schauspieler, Poetry Slammer, Musiker, Tänzer oder Maler in ihrer Disziplin brillieren und sich darüber hinauswagen. Sebastian 23 führt gewohnt wortgewandt durch das Programm. 19. Juli 2013, Kammerspiele IRGENDWO IST DIE LIEBE CD-Release-Konzert von WEICHBROOT & Freunden WEICHBROOT präsentiert sein brandaktuelles Album. Dazu haben Christian Szyska, Peter Schaffrinna und Rainer Weichbrodt die Band Nautilus und weitere Freunde eingeladen, die dem Konzert hier und da eine neue Richtung geben. Und doch führt die musikalische Reise immer wieder zu den deutschsprachigen Rocksongs von WEICHBROOT zurück. 19. Juli 2013, Theater Unten IMPULSE THEATER BIENNALE 2013 IM SCHAUSPIELHAUS BOCHUM SHE SHE POP (DE) Schubladen Fast ein Vierteljahrhundert nach dem Fall der Mauer begegnen She She Pop (alle im Westen aufgewachsen) einigen ost-sozialisierten Generationsgenossinnen auf der Bühne, um sich neu anzunähern, indem sie füreinander ihre Erinnerungsschubladen öffnen: Briefe, Tagebücher, Notizen werden ebenso sortiert wie die inneren Bildarchive. Eine vielstimmige und zutiefst subjektive Chronik der ost-westdeutschen Geschichte rollt sich aus, untermauert von privaten Belegen, aus dem Gedächtnis referiert, entlang oder entgegen den großen Zeitläufen. Eine Koproduktion von She She Pop mit dem HAU Hebbel am Ufer Berlin, Kampnagel Hamburg, FFT Düsseldorf und brut Wien 5. & 6. Juli 2013, Kammerspiele (Deutsch mit engl. Übertiteln) PREMIERE DAMIAN REBGETZ (DE/AU) Something for the fans – Musiktheater-Solo Die Biografie des Musikers und Performers Damian Rebgetz ist paradigmatisch für eine Generation, die mit den Schlagworten Globalisierung und Mobilität aufgewachsen ist. In „Something for the fans“ spielen Ventilatoren die Musik, deren Klang – eine Art akustische Version von Prousts Madeleine – Rebgetz zurück in seine australische Kindheit versetzt. Es ist ein Heimatstück und gleichzeitig der Versuch, das Unbehagen dieses Begriffs in Beziehung zu Identität, Symbolen und Mythen neu zu verhandeln. Ein Projekt der Impulse Theater Biennale 2013 in Koproduktion mit dem HAU Hebbel am Ufer Berlin 4., 5. & 6. Juli 2013, Theater Unten (in dt. & engl. Sprache) IMPULSE-FESTIVAL-ZENTRUM GESINE DANCKWART (DE): CHEZ ICKE Eine Barfactory als Performance und Festivalzentrum „Chez Icke“ ist Bar und Festivalzentrum und immer gleichzeitig an Rhein und Ruhr – hier begegnen sich die Impulse-Städte real und im virtuellen Raum, live übertragen und interaktiv. „Chez Icke“ ist Performance und Installation und einfach nur Trinken und Reden und Tanzen, der Ort, an dem alle zusammenkommen. Darum gibt es Hightech zwischen den Städten und Herzen. Die Regisseurin und Autorin Gesine Danckwart und ihr Team sind Gastgeber und sprechen mit den Impulse-Künstlern über ihre Arbeiten. Sie können am Diskursstammtisch mitsprechen und danach legen eben jene Künstler, die schon vorher Kunst gemacht haben, Musik auf. Trinkkultur und Avatare, Echtzeitdialog mit der Welt und der Partnerkneipe „Chez Icke“ bei Impulse wird entwickelt für die Impulse Theater Biennale 2013 in Kooperation mit Urbane Künste Ruhr 4., 5. & 6. Juli 2013, Theatervorplatz Außerdem immer ab 21.30 Uhr: „Chez Icke“-Programm „Was kannst du für das Chez Icke tun?“