Vom 14. November bis 8. Dezember 2013 präsentiert sich der Master-Studiengang Fine Arts
der Hochschule Luzern – Design & Kunst mit dem Ausstellungsprojekt «Zwischen Sehen und
Hören» in der Kunsthalle Luzern. Begleitend dazu finden öffentliche Inputveranstaltungen
mit verschiedenen Gästen statt.
Der Studiengang Master of Arts in Fine Arts mit den Schwerpunkten Art in Public Spheres und Art
Teaching präsentiert sich im November und Dezember in der Kunsthalle Luzern: In dem Ausstellungsprojekt
«Zwischen Sehen und Hören» gehen Performance-Künstler/-innen und
Studierende dem Konzept von Öffentlichkeit auf den Grund und werden in Form von temporären
audio-visuellen Eingriffen, Performances und Installationen zahlreiche Schnittstellen zwischen
Klangproduktion und visueller Produktion herausarbeiten und hinsichtlich ihrer Rezeptionsbedingungen
kritisch hinterfragen. So befasst sich beispielsweise eine Studentin in Bild- und
Soundcollagen mit Luzerner Un- oder Lieblingsorten, eine andere stellt die Reden der
argentinischen Präsidentin in den Fokus ihrer künstlerischen Arbeit.
An dem interdisziplinären «Project in Process» beteiligt sind auch Master-Studierende des Departements
Musik der Hochschule Luzern und Studierende der Klasse Carola Dertnig, Akademie der
Künste in Wien.
Sabine Gebhardt Fink, Studiengangleiterin des Master of Arts in Fine Arts, erklärt: «Die Idee ist,
dass Künstler/innen und Musiker/innen im Bereich audio-visuelle Praktiken zusammenarbeiten und
ihre Disziplinengrenzen überschreiten. Auch soll sich die Ausstellung während ihres Verlaufs verändern,
beispielsweise indem die Performances verschiedene Relikte hinterlassen, Installationen
immer wieder dramaturgisch bespielt und Dokumente laufend aktualisiert werden.»
Die Vernissage ist am 13. November 2013 um 18.00 Uhr in der Kunsthalle Luzern. Daneben finden
vor und während der Ausstellung öffentlichen Vorträge in Form von Inputlectures des Master of
Arts in Fine Arts statt. Die Ausstellung und alle Begleitveranstaltungen sind öffentlich und können
kostenlos besucht werden.
Programm:
7. November 2013, 17.00 –18.00 Uhr
Originaltonaufnahmen am Spielfilmset von Pippilotti Rist
Lecture/Inputveranstaltung von Thomas Gassmann, Dozent Hochschule Luzern – Design & Kunst,
anschliessend Visionierung des Films
Ort: Hochschule Luzern – Design & Kunst, Baselstrasse 61B, Raum B107
13. November 2013, 18.30 Uhr
MOSH MOSH
Performance von Isabel Reiss und Viola Thiele, Künstlerinnen, Zürich/Berlin
Ort: Kunsthalle Luzern, Bourbaki, Löwenplatz 11
13. November / 22. November / 8. Dezember 2013, 19.00 Uhr
Moitié-Moitié
Happening von Patric Fasel, Vera Leisibach, Ilona Mosimann, Franziska Schnell, Luzern/Fribourg
Ort: Kunsthalle Luzern, Bourbaki, Löwenplatz 11
Donnerstag, 14. November 2013, 17.00 –18.00 Uhr
We Are No Freaks
Lecture/Inputveranstaltung von Isabel Reiss und Viola Thiele (MOSH MOSH), Künstlerinnen,
Zürich/Berlin
Ort: Kunsthalle Luzern, Bourbaki, Löwenplatz 11
Donnerstag, 5. Dezember 2013, 17.00 –18.00 Uhr
Podiumsdiskussion «Audio-Visuelle Performances Vermitteln»
mit Prof. Beate Florenz (Institut lgk, HGK FHNW Basel), Moitié-Moitié (Künstlerinnenkollektiv
Luzern/Fribourg), Alexandra d’Incau (Assistenz Master of Arts in Fine Arts) und Master-
Studierende der Hochschule Luzern – Design & Kunst und der Hochschule Luzern – Musik
Moderation: Prof. Dr. Sabine Gebhardt Fink, Leiterin Master of Arts in Fine Arts
Ort: Kunsthalle Luzern, Bourbaki, Löwenplatz 11
Konzept und Organisation:
Sabine Gebhardt Fink, Alexandra d’Incau und Thomas Gassmann (Hochschule Luzern – Design &
Kuns) in Zusammenarbeit mit Erik Borgir (Hochschule Luzern – Musik)
Informationen für Studieninteressierte:
Der Master of Arts in Fine Arts mit den beiden Schwerpunkten Art in Public Spheres und Art
Teaching orientiert sich an künstlerischen Projekten und aktuellen Kunstdiskursen.
Studieninteressierte können sich am 5. Dezember 2013 in Luzern (18.00 Uhr, Kunsthalle Luzern),
am 16. Januar 2014 in Zürich (18.00 Uhr, Cabaret Voltaire) und im Februar in Bern (genauer
Termin noch offen) über den Master of Arts in Fine Arts informieren.
Mehr unter: www.hslu.ch/kunst-master