Caritas Baby Hospital in Bethlehem:
Erfolgsmeldung aus dem medizinischen Labor
Normalerweise werden im medizinischen Labor des Kinderspitals in Bethlehem
routinemässig Diagnosen und Tests für die kleinen Patienten durchgeführt. Daneben
ist das Team jedoch auch in der Forschung tätig. Dank dem neusten
Forschungsergebnis können antibiotika-resistente Bakterien hoch effizient erkannt
und eingedämmt werden.
Werden die kranken Babys und Kinder im Caritas Baby Hospital
von Viren, Bakterien oder anderen Erregern geplagt, kommt das 11-köpfige Team um
Laborleiter Dr. Mousa Hindiyeh zum Einsatz. In der Routine- und Notfalldiagnostik werden
Proben analysiert und Befunde erstellt. Daneben engagiert sich das Laborteam auch in der
Forschung – freiwillig nach Feierabend! Dieser Einsatz scheint belohnt zu werden: das
Labor kann zum wiederholten Male eine Erfolgsgeschichte verzeichnen.
Das Team von Dr. Hindiyeh präparierte Petrischalen mit dem Medikament Meropenem, um
breitbandantibiotika-resistente Bakterien äusserst kostengünstig und effizient ermitteln zu
können. Ansteckende und hochgradig gesundheitsgefährdende Bakterien können dadurch
sehr schnell erkannt und deren Ausbreitung eingedämmt werden.
„Jeder Patient, der ins Caritas Baby Hospital eingeliefert wird, wird künftig systematisch auf
antibiotika-resistente Bakterien untersucht, um Ansteckungen zu vermeiden. Wir sind sehr
stolz auf dieses Forschungsergebnis und sind froh, damit vielen Patienten helfen zu
können. Dies wäre ohne die professionelle Unterstützung der Spitaldirektion nicht möglich
gewesen,“ bekräftigt Dr. Hindiyeh dankbar.
Dieser Erfolg ist nicht der erste, den das Labor des Caritas Baby Hospitals verzeichnen
kann. Unter anderem wurden die Forschungen zu Verbreitung und Typologie von Magen-
Darm-Grippe verursachenden Rotaviren sowie den Bronchitis verursachenden RSV-Viren
je mit einer Auszeichnung prämiert.
Dr. Hindiyeh hat die Forschungsergebnisse anderen Laboren zur Verfügung gestellt,
sodass die mit Meropenem präparierten Petrischalen nun auch dort zum Einsatz kommen.
Damit nimmt das Labor des Kinderspitals eine führende Rolle im Bereich der medizinischen
Forschung ein, da sich andere Labore im Westjordanland in der Regel auf reine Analytik
beschränken.
Caritas Baby Hospital Bethlehem
Finanziert und betrieben wird das Caritas Baby Hospital im Westjordanland von der Kinderhilfe
Bethlehem. Das Behandlungskonzept bindet die Mütter eng in den Heilungsprozess ihrer Kinder mit
ein. Darüber hinaus versteht sich das Kinderspital als Hoffnungsträger und Insel des Friedens für
Kinder, Mütter und ihre Familien in einer politisch unsicheren Region. 2013 wurden fast 36’500 Kinder
und Babys behandelt und betreut. Alle Kinder erhalten Hilfe, unabhängig von Herkunft und Religion.
„Wir sind da“, das Leitwort der Kinderhilfe Bethlehem und des Caritas Baby Hospitals, ist Anspruch
und Verpflichtung zugleich. Nur dank Spenden kann die Kinderhilfe Bethlehem ihre hoffnungsvolle
Mission erfüllen und Kinderleben retten.
Spenden:
Kinderhilfe Bethlehem
Spendenkonto PK 60-20004-7
IBAN CH17 0900 0000 6002 0004 7
www.kinderhilfe-bethlehem.ch