Jahresbericht 2014: 150 Jahre alt und kein bisschen müde

Spread the love
Heilsarmee Jahresbericht-2014

Heilsarmee Jahresbericht-2014

Bern (ots) – Seit 150 Jahren engagiert für Menschen in Armut: Am 2. Juli 2015 feiert die Heilsarmee ihr 150-jähriges Bestehen. In 126 Ländern wird die Heilsarmee als zuverlässiger Partner wahrgenommen, auch in der Schweiz, wo sie auf ein erfreuliches Geschäftsjahr zurückblickt. „colour in (y)our life“, der Titel des Jahresberichts 2014, beschreibt den Auftrag der Heilsarmee treffend: Wir bringen Farbe ins Leben vieler notleidender Menschen.

Vom 1. bis 5. Juli 2015 treffen sich Mitglieder und Freunde der weltweiten Heilsarmee zum Kongress „Boundless“ in London: 16 000 Menschen aller Kulturen, von Gottes Liebe und Fürsorge begeistert, feiern ein farbenfrohes Fest. Meistens findet die Arbeit der Heilsarmee aber nicht in grossen Festsälen statt, sondern geschieht unspektakulär, vielfältig und wirksam. Darüber berichtet der neue Jahresbericht mit Bildern, Geschichten, Grafiken und Zahlen.

Eine starke Arbeitgeberin

Im Territorium Schweiz, Österreich und Ungarn beschäftigt die Heilsarmee 1 918 Personen, davon in der Schweiz 1 760. Die Attraktivität der Heilsarmee und die Notwendigkeit ihres Einsatzes zeigt die Freiwilligenarbeit auf: 2014 wurden über 54 400 Tage unentgeltliche Arbeit geleistet. „Der Lohn für freiwillige Arbeit liegt für mich nicht in der geäusserten Wertschätzung von Gesellschaft und Politik, sondern in jedem kleinen Zeichen, welches mir jene Menschen entgegenbringen, für die ich meine Zeit einsetze“, so Ernst Messerli (69) im neuen Jahresbericht. Er setzt seine Erfahrung, seine Zeit und Kraft für Kinder im „Träffpunkt Hochfeld“ in Bern ein.

Einzigartig vielfältig

Bei einem Umsatz von rund 183 Millionen Franken leistet die Heilsarmee Not leidenden Menschen Hilfe, unabhängig ihrer Kultur, ihres Alters oder ihrer religiösen Zugehörigkeit und Herkunft. In Wohnheimen, Sozialberatungsstellen oder Arbeitsintegrationsprogrammen erfahren Betroffene unkomplizierte und professionelle Hilfe. Im Kanton Bern betreut die Heilsarmee im Auftrag des Kantons Flüchtlinge und setzt sich für die Würde dieser Menschen ein. Ob Kinderkrippen, begleitetes Wohnen oder Seelsorge, die vielfältige Art der Heilsarmee, Menschen zu unterstützen, ist einzigartig.

Herzlichen Dank

Die Heilsarmee dankt der Schweizer Bevölkerung mit Nachdruck für ihre Treue und ihre Grosszügigkeit: Die gesamten Erträge aus Geldsammelaktionen belaufen sich 2014 auf 44,3 Millionen Franken, was gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 5,45 Millionen Franken (+ 14 %) bedeutet, vor allem dank höheren Einnahmen aus Legaten und Erbschaften. Die administrativen Kosten bleiben mit 6,4 % der Gesamteinnahmen äusserst tief.

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部