Jahresbericht 2014 der Schlichtungsstelle Telekommunikation

Spread the love
Stiftung Ombudscom

Stiftung Ombudscom

Bern (ots) – Insgesamt 6’534 Personen (2013: 5’953) wandten sich im letzten Jahr an ombudscom, der Schlichtungsstelle Telekommunikation. Dies entspricht monatlich rund 545 Kundinnen und Kunden, welche die Schlichtungsstelle konsultierten. Daraus ergaben sich 1’178 Fälle (2013: 1’171) und 5’356 Anfragen (2013: 4’782). Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von knapp 10%.

Im Vergleich zum Vorjahr mit 1’171 Fällen ist im Berichtsjahr eine minimale Zunahme von 7 Fällen zu verzeichnen. Seit rund vier Jahren bewegt sich die Anzahl der Fälle mit 1’165 (2010), 1’137 (2011), 1’146 (2012), 1’171 (2013) und heuer 1’178 auf ähnlichem Niveau. In 434 Fällen arbeitete die Schlichtungsstelle einen Schlichtungsvorschlag aus, was im Vergleich zum Vorjahr einer Abnahme von 235 Fällen entspricht (2013: 669). Die Abnahme der ausgearbeiteten Schlichtungsvorschläge ist vor allem darauf zurückzuführen, dass im Berichtsjahr viele Kundinnen und Kunden ihr Schlichtungsbegehren nach einer Einigung mit dem Anbieter zurückgezogen haben. Von den 434 ausgearbeiteten Schlichtungsvorschlägen wurden 88 von einer Partei oder beiden Parteien abgelehnt und das Schlichtungsverfahren als gescheitert abgeschlossen. In den restlichen 346 Fällen wurde der ausgearbeitete Schlichtungsvorschlag von beiden Parteien angenommen und das Schlichtungsverfahren konnte erfolgreich beendet werden. Dies entspricht einer Erfolgsquote von knapp 80%, welche im Vergleich zum Vorjahr etwa gleich geblieben ist (2013: 79%).

Ombudsmann

Ombudsmann

Wie in den vergangenen Jahren bildeten auch 2014 die ungewollten Vertragsabschlüsse per Telefon den Hauptbeschwerdegrund bei der Schlichtungsstelle. Danach folgten die Beschwerden über fehlerhafte Rechnungsstellung, Mehrwertdienste und die Sperrung und Annulierung der Dienste oder Vertragskündigungen mit Gebühren.

 

Dieser Beitrag wurde am von unter allgemein veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部