JCVP: Schreiben an Frau Bundesrätin Doris Leuthard

Spread the love

Sehr geehrte Frau Bundesrätin
Am 24. August 2012 hat die Delegiertenversammlung der JCVP in Basel getagt und das
Thesenpapier Verkehr fertig ausgearbeitet und angenommen. In diesem Papier sind wichtige
Weichen gestellt worden. Die Generazione Giovani stellt fest, dass die Position der
der 38 an der Versammlung anwesenden Delegierten gegen den Vorschlag des Vorstandes
der JCVP war, und den Passus für einen zweiten Gotthardtunnel zurückgewiesen hat. Die
Generazione Giovani möchte noch einmal ihre Position darlegen und auf die wic
Konsequenzen dieses Entscheids hinweisen im Hinblick auf den Föderalismus,
der Tunnelbenützer und die Schweizer Unternehmen
Seite des Gotthards exportieren.
Die Schweizer Wirtschaft sieht sich immer mehr mit einer internationalen Konkurrenz
konfrontiert. Den Strassentunnel zu schliessen
Unternehmen ihre Waren alpenquerend zu verkaufen. Die deutschschweizer Märkte müsse
mit den tessiner Märkten verbunden sein. Vergessen wir auch nicht, dass der
norditalienische Wirtschaftsraum der zweitwichtigste in Europa ist (gleich nach Baden
Württemberg) und auch der zweitwichtigste Handels
ist es nicht akzeptabel für die tessiner Unternehmen nicht mit einer direkten Autobahn in die
Deutschschweiz verbunden zu sein.
Unsere Unterstützung für den Bau eines zweiten Gotthardtunnels beruht auf der Idee, dass
die Schweiz ein Land ist, welches auf der
und die Minderheiten respektiert. Diese Grundsätze sind auch in der Verfassung
festgehalten und repräsentieren auch die Ideale der JCVP. Darum können wir die Schliessung
des Gotthards während 900 Tagen und d
akzeptieren.
Um die Verfassung einzuhalten, die verlangt, dass die Kapazität des alpenquerenden
Transitverkehrs nicht erhöht werden darf, sieht das Projekt des zweiten Gotthardtunnels vor,
dass jede Röhre nur Einspurig befahren werden darf und nur während Bauzeiten im anderen
Tunnel zweispuriger Verkehr herrscht. Gegenüber von heute würde so eine gefährliche 17
Frau Bundesrätin
Doris Leuthard
Eidg. Dept. für Umwelt, Verkehr,
Energie und Kommunikation
Bundeshaus
3003 Bern
Bellinzona, den 21. Oktober 2012
cheids Unternehmen, die ihre Produkte auch auf die ande
ren.
verursacht ein weiteres Hindernis für die
Handelspartner der Schweiz. Und zu guter letzt
Solidarität und der Kohäsion der Regionen beruht
die daraus resultierende Isolation des Tessins nicht
m weispuriger . Mehrheit
wichtigen
die Sicherheit
, andere
müssen
Badender
ie
km lange Situation mit Gegenverkehr aufgehoben und somit die Sicherheit von 6’000’000
Fahrzeugen jedes Jahr markant erhöht. Auch könnten Störfälle schnell behoben werden wie
Pannenfahrzeuge könnten auf den Pannenstreifen ausfahren. Mit einem neuen Tunnel
wurde die Zuverlässigkeit dieser wichtigen Verkehrsverbindung im Fall von
Naturkatastrophen oder unvorhersehbaren Ereignissen verbessert.
Die Gegner des zweiten Gotthardtunnels behaupten, dass die Massnahmen zur
Verkersverladung im Kanton Uri und Tessin genügen würden um den Verkehr der Autobahn
aufzunehmen. Neueste Untersuchungen zeigen aber, dass diese Massnahmen nicht genügen
werden. Die Entscheidung des Bundesrates fiel nicht zuletzt deswegen zugunsten einer
zweiten Röhre aus. Auch hat die Bevölkerung von Altdorf und Biasca schon klar
bekanntgegeben, dass sie kein Land für diese Verladestationen zur Verfügung stellen.
Die Renovierung des Tunnels kostet mit den Begleitmassnahmen 1.8 Milliarden Franken.
Dabei sind alle Investitionen in die provisorischen Verlademassnahmen verlorene
Investitionen. Wenn man dagegen die 2.7 Milliarden Franken für einen zweiten definitiven
Tunnel anschaut muss man sich schon Fragen was für die zukünftigen Generationen besser
ist – nicht zuletzt im Wissen, dass weitere Totalsanierungen kommen werden.
Im Wissen um all diese Punkte hoffen wir, dass wir Ihnen davon überzeugen konnten wie
wichtig ein zweiter Gotthard Strassentunnel ist.
Wir danken Ihnen für die Aufmerksam die Sie diesem Brief gewidmet haben, und möchten
Ihnen unsere Besten Grüsse übermitteln.
Simone Ghisla Marco Passalia
Präsident Generazione Giovani Mitglied des grossen Rats Kanton TI
Giordano Bizzozero
Vorstandsmitglied JCVP Schweiz

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部