«Jetzt muess de Buuch weg» – Broschüre über Risiken durch Bauchfett

Spread the love

logo-staatskanzlei-luzern

Luzern (ots) – Mit einer neuen Broschüre möchte die Fachstelle Gesundheitsförderung des Kantons Luzern die Bevölkerung auf das Thema «Bauchfett» aufmerksam machen. Den wenigsten Menschen ist bewusst, dass ein erhöhter Bauchumfang und damit das Bauchfett ein Risiko für Erkrankungen darstellt. Die Broschüre «Rund um den Bauch» zeigt, wie ein gesunder Lebensstil mit genügend Bewegung den Bauchumfang reduziert und für ein besseres Wohlbefinden sorgt.

«Über ein Drittel der Luzerner Bevölkerung ist übergewichtig», sagt Claudia Burkard, Leiterin der Fachstelle Gesundheitsförderung des Kantons Luzern. Ein Grossteil der Betroffenen sei sich wohl des Übergewichts bewusst, «dass jedoch ein zu dicker Bauch eine spezielle Gefährdung darstellt, wissen wohl die wenigsten». Eine im Auftrag der Dienststelle Gesundheit von Gabriele Emmenegger verfasste Broschüre mit Illustrationen des bekannten Künstlers Ted Scapa befasst sich deshalb mit dem Bauch, speziell mit dem Bauchfett. Gut verständlich werden die Zusammenhänge zwischen zu viel Bauchfett und den gesundheitlichen Risiken wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes aufgezeigt.

Verteilung von Fett im Körper ist entscheidend

Die Broschüre «Rund um den Bauch» beschreibt, wie man selber sein Bauchfett bestimmen kann. Die einfache Berechnung von Bauchumfang geteilt durch die Körpergrösse ergibt einen Wert, der eine Aussage darüber erlaubt, ob der Bauchumfang im normalen Bereich liegt (siehe Kasten). «Die Fettverteilung ist für die Gesundheit ebenso wichtig wie die Gesamtkörperfettmasse oder das Körpergewicht», erklärt Kantonsarzt Roger Harstall. Zuviel Bauchfett erhöht das Risiko für Erkrankungen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, dass die Berechnung des Body-Mass-Index BMI (Gewicht:Körpergrösse) durch die Berechnung des Bauchfettanteils ergänzt werden sollte.

Bauch weg mit mehr Bewegung

«Wer ausgewogen isst und sich mehr bewegt, verbraucht mehr Energie», erläutert die Autorin Gabriele Emmenegger. Der Körper mobilisiert dafür als Erstes das Bauchfett. Eine halbe Stunde Bewegung pro Tag kurbelt bereits die Fettverbrennung an. Der Alltag bietet eine Vielzahl von Bewegungsmöglichkeiten an, wie zum Beispiel Treppensteigen, eine Busstation früher aussteigen und zu Fuss gehen oder bei der Arbeit von Zeit zu Zeit aufstehen und einige Schritte gehen. Die Fit’n’ESS-Tipps der Broschüre geben dazu hilfreiche Hinweise.

Die Broschüre «Rund um den Bauch» kann bei der Dienststelle Gesundheit unter www.gesundheit.lu.ch/index/bestellformular bestellt und heruntergeladen werden.

Kasten

So berechnet man das Verhältnis zwischen Bauchumfang und Grösse: Den Bauchumfang misst man zirka zwei Zentimeter oberhalb des Bauchnabels. Teilen Sie diese Zahl durch Ihre Körpergrösse. Ist der Wert unter 0.5 bei unter 40jährigen und unter 0.6 bei über 50jährigen, dann bezeichnet man den Bauchumfang als normal. Ein Beispiel: Bauchumfang 80 cm : Körpergrösse 168 cm = 0.476.

Die Autorin: Gabriele Emmenegger Mayr von Baldegg, Luzern, ist bekannt als Autorin des Ernährungsteils des interkantonalen Lehrmittels «Tiptopf»

Anhang: Broschüre «Rund um den Bauch»

Anhang:

http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/11099_201340730_Bauch.pdf

Dieser Beitrag wurde am von unter informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部