Die digitalen Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. In Kursen bieten wir Unterstützung für den Familienalltag und für die praktische Nutzung. Neu bieten wir Edurino-Lernfiguren für die Ausleihe an. Darüber hinaus sind unsere Urner Medien in einem größeren Einzugsgebiet digital recherchierbar.
NEU Lern-App Edurino: Lernfiguren zum Ausleihen
Edurino ist eine Lern-App für Kinder zwischen vier und acht Jahren. Mit bunten Figuren werden digitale Lernwelten auf Tablets freigeschaltet, die Kinder mit einem ergonomischen Stift bearbeiten können.
Ab sofort finden Sie bei uns eine große Auswahl an Lernfiguren und einige Startersets (Figur inkl. Stift) zum Ausleihen und Ausprobieren. Jede Figur eröffnet eine andere Lernwelt. App herunterladen, Figur aufstellen und loslegen mit Spielen.
Kurs Digitale Medienangebote
Dienstag, 20. Mai 2025, 9 – 11 Uhr
In unserem zweistündigen Kurs zeigen wir, wie unsere digitalen Angebote funktionieren und wie man diese mit dem eigenen Gerät nutzen kann. Im Zentrum stehen unsere deutsch- und fremdsprachigen E-Medien sowie die Filmplattform Filmfriend.
Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit Pro Senectute statt.
Hier geht es zur Anmeldung .
Elternveranstaltung Familienalltag & Medienerziehung
Dienstag, 3. Juni 2025, 18.30 Uhr
Digitale Medien gehören oft zum Familienalltag und sterben immer früher. Wie können wir Kinder im Vorschul- und Kindergartenalter bei der Mediennutzung förderlich begleiten? Dieser praxisorientierte Elternabend gibt Tipps und Empfehlungen für den Alltag und für eine alters- und entwicklungsentsprechende Mediennutzung.
Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit Pro Juventute statt.
Ohne Anmeldung. Hier geht es zu den Details .
Mitarbeitertipps als Lesezeichen
Was soll ich als nächstes ausleihen? Neu finden Sie Mitarbeitertipps als persönliches Lesezeichen direkt in den jeweiligen Medien. So lernen Sie nicht nur Trouvaillen, sondern auch das KBU-Team anhand der Stichworte auf dem Lesezeichen besser kennen.
Die Lesezeichen dürfen Sie bei den Ausleihstationen in der gekennzeichneten Kiste legen.
Urnerische Medien in Swisscovery Region Zentralschweiz
Urnerische Medien der Kantonsbibliothek und des Instituts Kulturen der Alpen sind neu im Zentralschweizer Bibliotheksportal «swisscovery RZS» recherchierbar. Urnerisches Wissen wird so breiter zugänglich und in der Region Zentralschweiz öffentlich sichtbar verankert.
Hier geht es zum Katalog Swisscovery RZS .
Wir wünschen Ihnen weiterhin einen schönen Frühling.